absolut on demand

Suche
schließen
Menü
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers

absolut on demand

Suche
schließen
Menü
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers
absolut on demand
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers
Menü
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers
Suche

Die großen Dokumentaristen

Opulente Editionen der Meisterinnen und Meister ihres Fachs. Eine Werkauswahl der wichtigsten Arbeiten, Meilensteine des Dokumentarfilms, noch heute schwere beeindruckend und bewegend. Diese Art von Kino wird im Zeitalter der Appetithäppchen und des Infotainments kaum mehr geboten. Die untenstehenden Editionen bieten wir für einen ersten Überblick und nur für einen kurzen Zeitraum zum Sonderpreis von je € 0,99 an.

mehr lesen

Zum Vimeo Showcase

Mit allen Filmen zum Thema

Loading...
Die Kinder von Golzow
Die Kinder von Golzow
von
Barbara und Winfried Junge
Im Jahre 1961 − wenige Tage nach dem Bau der Berliner Mauer − gemeinsam in Golzow (Oderbruch) eingeschult und erstmals gefilmt, führte das Leben die »Kinder von Golzow« nach acht, zehn oder zwölf Jahren auf verschiedenen Wegen auseinander. Ihre Geschichten − und die mit ihnen verbundenen Blicke auf unterschiedliche Lebenswirklichkeiten − veranschaulichen sowohl ein Stück Geschichte der DDR wie auch das Leben in Zeiten nach der deutschen Wiedervereinigung. 2007 schlossen Winfried und Barbara Junge die Reihe ab.
1961-2007
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Klassiker
Zeitgeschichte
Jenseits von Golzow – Über das Lernen
Jenseits von Golzow 1 - Über das Lernen
von
Barbara und Winfried Junge
DEFA Arbeiten zum Leben, Wachsen und Lernen in der DDR und anderswo. Diese kostbaren Momentaufnahmen vom Alltag der DDR liegen jetzt erstmals in restaurierter Fassung vor und zeigen einen menschenfreundlichen Willen zum Aufbau und Wachstum, der heute leider vergessen scheint.
1964-1990
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Jenseits von Golzow 2 - Menschen in den Landschaften ihres Lebens und ihrer Arbeit
von
Barbara und Winfried Junge
DEFA Arbeiten zum Leben, Wachsen und Lernen in der DDR und anderswo. Diese kostbaren Momentaufnahmen vom Alltag der DDR liegen jetzt erstmals in restaurierter Fassung vor und zeigen einen menschenfreundlichen Willen zum Aufbau und Wachstum, der heute leider vergessen scheint.
1964-1990
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Alles Andere zeigt die Zeit
Alles Andere zeigt die Zeit
von
Andreas Voigt
Andreas Voigts neuester Leipzig Film – ein Rückblick mit seinen Protagonisten nach 25 Jahren.
2015
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Leipzig Filme
Leipzig Filme 1986-1997
von
Andreas Voigt
Mit den fünf Filmen seiner international gefeierten und preisgekrönten Leipzig-Reihe schuf der Dokumentarfilmer Andreas Voigt zwischen 1987 und 1997 Bildzeugnisse von der verschwindenden DDR, vom gesellschaftlichen und individuellen Wandel in den bewegten Wendejahren.
1986-1997
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Warum Israel
Warum Israel
von
Claude Lanzmann
Das Filmdebüt des SHOAH-Regisseurs Claude Lanzmann ist eines der bemerkenswertesten Zeitdokumente über den Staat Israel und sein Selbstverständnis.
1973
Claude Lanzmann – Shoah
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Shoah Fortschreibungen
Shoah Fortschreibungen
von
Claude Lanzmann
Für SHOAH bewältigte Claude Lanzmann 12 Jahre Dreharbeiten und Recherche mit 350 Stunden Material. Nach SHOAH entstanden - basierend auf unveröffentlichten Interviews, die das Konzept von SHOAH gesprengt hätten - vier eigenständigen Fortschreibungen.
1997-2013
Claude Lanzmann – Shoah
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Gerd Kroske Zeitzustände
Gerd Kroske – Zeitzustände. Filme 1990–2012
von
Gerd Kroske
Kroske findet seine Themen vor allem dort, wo sich die Verwerfungen geschichtlicher Ereignisse auf das Leben von Menschen auswirken. Diese Auswahl präsentiert die wichtigsten Filme des Dokumentaristen, darunter die Kehraus-Trilogie und die drei Hamburg-Filme inkl. des preisgekrönten HEINO JAEGER – LOOK BEFORE YOU KUCK (Goldene Taube DOK Leipzig).
1990-2012
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Heino Jäger
Heino Jaeger – Look before you kuck
von
Gerd Kroske
Der Maler und Kabarettist Heino Jaeger war einst ein gefeierter Radio-Star. Ein Film über einen Künstler, durch den die deutsche Geschichte wie in einem Brennglas fokussiert ist, während er selber an ihr zerbrach.
2012
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Wollis Paradies
Wollis Paradies
von
Gerd Kroske
»Wolfgang ›Wolli‹ Köhler lernte ich kennen am längsten Drehtag unseres Films DER BOXPRINZ. Während des Drehens bemerkte ich, wie sich ein Leben entblättert und der Hauptakteur darin WOLLI heißt.« Gerd Kroske
2007
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Der Boxprinz
Der Boxprinz
von
Gerd Kroske
»Prinz Wilhelm von Homburg« nannte sich Norbert Grupe, der ein gefürchteter Boxer war. Durch seinen skandalträchtigen Boxstil und seine Verwicklungen mit dem kriminellen Milieu von St. Pauli hat Grupe seinen ungehemmten Selbstruin betrieben.
2002
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Studio H&S
Studio H&S: Filme von Walter Heynowski und Gerhard Scheumann 1964–1989
von
Walter Heynowski, Gerhard Scheumann
Unter dem Signet »Studio H&S« schufen Walter Heynowski und Gerhard Scheumann mehr als 70 Filme, die international für Aufsehen sorgten und vielfach ausgezeichnet worden sind. Ihre Themen sind vor allem der weltweite Kampf gegen den Imperialismus – u. a. in Afrika, Vietnam und Chile – und das Fortbestehen nationalsozialistischer Gesinnungen am Beispiel der BRD.
1964–1989
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte

keine weiteren Titel

No more pages to load

1 2

Die großen Dokumentaristen

Opulente Editionen der Meisterinnen und Meister ihres Fachs. Eine Werkauswahl der wichtigsten Arbeiten, Meilensteine des Dokumentarfilms, noch heute schwere beeindruckend und bewegend. Diese Art von Kino wird im Zeitalter der Appetithäppchen und des Infotainments kaum mehr geboten. Die untenstehenden Editionen bieten wir für einen ersten Überblick und nur für einen kurzen Zeitraum zum Sonderpreis von je € 0,99 an.

mehr lesen

Loading...
Die Kinder von Golzow
Die Kinder von Golzow
von
Barbara und Winfried Junge
Im Jahre 1961 − wenige Tage nach dem Bau der Berliner Mauer − gemeinsam in Golzow (Oderbruch) eingeschult und erstmals gefilmt, führte das Leben die »Kinder von Golzow« nach acht, zehn oder zwölf Jahren auf verschiedenen Wegen auseinander. Ihre Geschichten − und die mit ihnen verbundenen Blicke auf unterschiedliche Lebenswirklichkeiten − veranschaulichen sowohl ein Stück Geschichte der DDR wie auch das Leben in Zeiten nach der deutschen Wiedervereinigung. 2007 schlossen Winfried und Barbara Junge die Reihe ab.
1961-2007
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Klassiker
Zeitgeschichte
Jenseits von Golzow – Über das Lernen
Jenseits von Golzow 1 - Über das Lernen
von
Barbara und Winfried Junge
DEFA Arbeiten zum Leben, Wachsen und Lernen in der DDR und anderswo. Diese kostbaren Momentaufnahmen vom Alltag der DDR liegen jetzt erstmals in restaurierter Fassung vor und zeigen einen menschenfreundlichen Willen zum Aufbau und Wachstum, der heute leider vergessen scheint.
1964-1990
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Jenseits von Golzow 2 - Menschen in den Landschaften ihres Lebens und ihrer Arbeit
von
Barbara und Winfried Junge
DEFA Arbeiten zum Leben, Wachsen und Lernen in der DDR und anderswo. Diese kostbaren Momentaufnahmen vom Alltag der DDR liegen jetzt erstmals in restaurierter Fassung vor und zeigen einen menschenfreundlichen Willen zum Aufbau und Wachstum, der heute leider vergessen scheint.
1964-1990
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Alles Andere zeigt die Zeit
Alles Andere zeigt die Zeit
von
Andreas Voigt
Andreas Voigts neuester Leipzig Film – ein Rückblick mit seinen Protagonisten nach 25 Jahren.
2015
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Leipzig Filme
Leipzig Filme 1986-1997
von
Andreas Voigt
Mit den fünf Filmen seiner international gefeierten und preisgekrönten Leipzig-Reihe schuf der Dokumentarfilmer Andreas Voigt zwischen 1987 und 1997 Bildzeugnisse von der verschwindenden DDR, vom gesellschaftlichen und individuellen Wandel in den bewegten Wendejahren.
1986-1997
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Warum Israel
Warum Israel
von
Claude Lanzmann
Das Filmdebüt des SHOAH-Regisseurs Claude Lanzmann ist eines der bemerkenswertesten Zeitdokumente über den Staat Israel und sein Selbstverständnis.
1973
Claude Lanzmann – Shoah
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Shoah Fortschreibungen
Shoah Fortschreibungen
von
Claude Lanzmann
Für SHOAH bewältigte Claude Lanzmann 12 Jahre Dreharbeiten und Recherche mit 350 Stunden Material. Nach SHOAH entstanden - basierend auf unveröffentlichten Interviews, die das Konzept von SHOAH gesprengt hätten - vier eigenständigen Fortschreibungen.
1997-2013
Claude Lanzmann – Shoah
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Gerd Kroske Zeitzustände
Gerd Kroske – Zeitzustände. Filme 1990–2012
von
Gerd Kroske
Kroske findet seine Themen vor allem dort, wo sich die Verwerfungen geschichtlicher Ereignisse auf das Leben von Menschen auswirken. Diese Auswahl präsentiert die wichtigsten Filme des Dokumentaristen, darunter die Kehraus-Trilogie und die drei Hamburg-Filme inkl. des preisgekrönten HEINO JAEGER – LOOK BEFORE YOU KUCK (Goldene Taube DOK Leipzig).
1990-2012
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Heino Jäger
Heino Jaeger – Look before you kuck
von
Gerd Kroske
Der Maler und Kabarettist Heino Jaeger war einst ein gefeierter Radio-Star. Ein Film über einen Künstler, durch den die deutsche Geschichte wie in einem Brennglas fokussiert ist, während er selber an ihr zerbrach.
2012
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Wollis Paradies
Wollis Paradies
von
Gerd Kroske
»Wolfgang ›Wolli‹ Köhler lernte ich kennen am längsten Drehtag unseres Films DER BOXPRINZ. Während des Drehens bemerkte ich, wie sich ein Leben entblättert und der Hauptakteur darin WOLLI heißt.« Gerd Kroske
2007
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Der Boxprinz
Der Boxprinz
von
Gerd Kroske
»Prinz Wilhelm von Homburg« nannte sich Norbert Grupe, der ein gefürchteter Boxer war. Durch seinen skandalträchtigen Boxstil und seine Verwicklungen mit dem kriminellen Milieu von St. Pauli hat Grupe seinen ungehemmten Selbstruin betrieben.
2002
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Studio H&S
Studio H&S: Filme von Walter Heynowski und Gerhard Scheumann 1964–1989
von
Walter Heynowski, Gerhard Scheumann
Unter dem Signet »Studio H&S« schufen Walter Heynowski und Gerhard Scheumann mehr als 70 Filme, die international für Aufsehen sorgten und vielfach ausgezeichnet worden sind. Ihre Themen sind vor allem der weltweite Kampf gegen den Imperialismus – u. a. in Afrika, Vietnam und Chile – und das Fortbestehen nationalsozialistischer Gesinnungen am Beispiel der BRD.
1964–1989
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte

End of content

No more pages to load

1 2

Die großen Dokumentaristen

Opulente Editionen der Meisterinnen und Meister ihres Fachs. Eine Werkauswahl der wichtigsten Arbeiten, Meilensteine des Dokumentarfilms, noch heute schwere beeindruckend und bewegend. Diese Art von Kino wird im Zeitalter der Appetithäppchen und des Infotainments kaum mehr geboten. Die untenstehenden Editionen bieten wir für einen ersten Überblick und nur für einen kurzen Zeitraum zum Sonderpreis von je € 0,99 an.

mehr lesen

Loading...
Die Kinder von Golzow
Die Kinder von Golzow
von
Barbara und Winfried Junge
Im Jahre 1961 − wenige Tage nach dem Bau der Berliner Mauer − gemeinsam in Golzow (Oderbruch) eingeschult und erstmals gefilmt, führte das Leben die »Kinder von Golzow« nach acht, zehn oder zwölf Jahren auf verschiedenen Wegen auseinander. Ihre Geschichten − und die mit ihnen verbundenen Blicke auf unterschiedliche Lebenswirklichkeiten − veranschaulichen sowohl ein Stück Geschichte der DDR wie auch das Leben in Zeiten nach der deutschen Wiedervereinigung. 2007 schlossen Winfried und Barbara Junge die Reihe ab.
1961-2007
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Klassiker
Zeitgeschichte
Jenseits von Golzow – Über das Lernen
Jenseits von Golzow 1 - Über das Lernen
von
Barbara und Winfried Junge
DEFA Arbeiten zum Leben, Wachsen und Lernen in der DDR und anderswo. Diese kostbaren Momentaufnahmen vom Alltag der DDR liegen jetzt erstmals in restaurierter Fassung vor und zeigen einen menschenfreundlichen Willen zum Aufbau und Wachstum, der heute leider vergessen scheint.
1964-1990
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Jenseits von Golzow 2 - Menschen in den Landschaften ihres Lebens und ihrer Arbeit
von
Barbara und Winfried Junge
DEFA Arbeiten zum Leben, Wachsen und Lernen in der DDR und anderswo. Diese kostbaren Momentaufnahmen vom Alltag der DDR liegen jetzt erstmals in restaurierter Fassung vor und zeigen einen menschenfreundlichen Willen zum Aufbau und Wachstum, der heute leider vergessen scheint.
1964-1990
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Alles Andere zeigt die Zeit
Alles Andere zeigt die Zeit
von
Andreas Voigt
Andreas Voigts neuester Leipzig Film – ein Rückblick mit seinen Protagonisten nach 25 Jahren.
2015
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Leipzig Filme
Leipzig Filme 1986-1997
von
Andreas Voigt
Mit den fünf Filmen seiner international gefeierten und preisgekrönten Leipzig-Reihe schuf der Dokumentarfilmer Andreas Voigt zwischen 1987 und 1997 Bildzeugnisse von der verschwindenden DDR, vom gesellschaftlichen und individuellen Wandel in den bewegten Wendejahren.
1986-1997
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Warum Israel
Warum Israel
von
Claude Lanzmann
Das Filmdebüt des SHOAH-Regisseurs Claude Lanzmann ist eines der bemerkenswertesten Zeitdokumente über den Staat Israel und sein Selbstverständnis.
1973
Claude Lanzmann – Shoah
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Shoah Fortschreibungen
Shoah Fortschreibungen
von
Claude Lanzmann
Für SHOAH bewältigte Claude Lanzmann 12 Jahre Dreharbeiten und Recherche mit 350 Stunden Material. Nach SHOAH entstanden - basierend auf unveröffentlichten Interviews, die das Konzept von SHOAH gesprengt hätten - vier eigenständigen Fortschreibungen.
1997-2013
Claude Lanzmann – Shoah
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Gerd Kroske Zeitzustände
Gerd Kroske – Zeitzustände. Filme 1990–2012
von
Gerd Kroske
Kroske findet seine Themen vor allem dort, wo sich die Verwerfungen geschichtlicher Ereignisse auf das Leben von Menschen auswirken. Diese Auswahl präsentiert die wichtigsten Filme des Dokumentaristen, darunter die Kehraus-Trilogie und die drei Hamburg-Filme inkl. des preisgekrönten HEINO JAEGER – LOOK BEFORE YOU KUCK (Goldene Taube DOK Leipzig).
1990-2012
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Heino Jäger
Heino Jaeger – Look before you kuck
von
Gerd Kroske
Der Maler und Kabarettist Heino Jaeger war einst ein gefeierter Radio-Star. Ein Film über einen Künstler, durch den die deutsche Geschichte wie in einem Brennglas fokussiert ist, während er selber an ihr zerbrach.
2012
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Wollis Paradies
Wollis Paradies
von
Gerd Kroske
»Wolfgang ›Wolli‹ Köhler lernte ich kennen am längsten Drehtag unseres Films DER BOXPRINZ. Während des Drehens bemerkte ich, wie sich ein Leben entblättert und der Hauptakteur darin WOLLI heißt.« Gerd Kroske
2007
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Der Boxprinz
Der Boxprinz
von
Gerd Kroske
»Prinz Wilhelm von Homburg« nannte sich Norbert Grupe, der ein gefürchteter Boxer war. Durch seinen skandalträchtigen Boxstil und seine Verwicklungen mit dem kriminellen Milieu von St. Pauli hat Grupe seinen ungehemmten Selbstruin betrieben.
2002
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte
Studio H&S
Studio H&S: Filme von Walter Heynowski und Gerhard Scheumann 1964–1989
von
Walter Heynowski, Gerhard Scheumann
Unter dem Signet »Studio H&S« schufen Walter Heynowski und Gerhard Scheumann mehr als 70 Filme, die international für Aufsehen sorgten und vielfach ausgezeichnet worden sind. Ihre Themen sind vor allem der weltweite Kampf gegen den Imperialismus – u. a. in Afrika, Vietnam und Chile – und das Fortbestehen nationalsozialistischer Gesinnungen am Beispiel der BRD.
1964–1989
DEFA
Die großen Dokumentaristen
Zeitgeschichte

End of content

No more pages to load

1 2
© absolut MEDIEN GmbH
Impressum
Facebook Instagram Twitter Youtube Vimeo-v Amazon
© absolut MEDIEN GmbH
Impressum
Facebook Instagram Twitter Youtube Vimeo-v Amazon