Zum Inhalt wechseln

absolut on demand

Suche
schließen
Menü
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers

absolut on demand

Suche
schließen
Menü
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers
absolut on demand
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers
Menü
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers
Suche

Zeitgeschichte

Augen öffnende Filmarbeiten zur Zeitgeschichte, zu Genoziden und anderen Verbrechen. Geschichte hat eine oft tragische Seite, die wir verstehen und begreifen wollen, um Ähnliches zukünftig vermeiden zu können. Geschichte zu glorifizieren, zu verbrämen oder gar zu verleugnen, kann nur eine Einbahnstraße sein.

mehr lesen

Zum Vimeo Showcase

Mit allen Filmen zum Thema

Loading...
Winter adé
von
Helke Misselwitz
Poesie des DDR Alltags und zugleich Vorboten der Wende!
1988
DEFA
Filmemacherinnen
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Prenzlauer Berginale
Original Kiezfilme 1965-2004
1965-2004
DEFA
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Prenzlauer Berginale – die Zweite!
Noch mehr Raritäten und verschollene Dokumente: 15 Filme von 1972 bis 2006. Der Berg ruft! Die zweite DVD zu Berlins kiezigstem Filmfestival!
1972-2006
DEFA
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Helke Misselwitz: Die anderen Klassiker
von
Helke Misselwitz
Poesie des DDR Alltags und zugleich Vorboten der Wende!
1983 - 1989
DEFA
Filmemacherinnen
Gesellschaft
Zeitgeschichte
die-mauer-vimeobild
Die Mauer: 8 Filme von 1961–2017
Zum 60. Jahrestag des Mauerbau: Vom Osten, vom Westen, vom Einen!
Der Bau der Mauer war die größte Zäsur der deutschen Nachkriegsgeschichte, ihr Fall 1989 nicht minder einschneidend. Zum 60. Jahrestag der Errichtung ein Panoramablick selten gesehener, eindrucksvoller Filmarbeiten.
1961–2017
DEFA
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Schwarze Sonne
von
Rüdiger Sünner
Die mythologischen Hintergründe des Nationalsozialismus, die Kult- und Ritualorte des Dritten Reichs und ihr Einfluss auf die heutige rechte Szene. Fachleute und Zeitzeugen ergänzen diese visuelle Reise in den bizarrsten Untergrund abendländischer Geschichte. Erstmals in digital restaurierter Fassung!
1997
Zeitgeschichte
Der Letzte der Ungerechten
Der Letzte der Ungerechten
von
Claude Lanzmann
Für SHOAH filmte Claude Lanzmann 1975 in Rom mit Benjamin Murmelstein, dem einzigen überlebenden »Judenältesten«. Mit 87 Jahren inszeniert Lanzmann diese Gespräche über die ambivalente Rolle des hochrangigen Funktionärs mit neuen Aufnahmen aus Wien, Polen, Israel und dem »Vorzeigeghetto« Theresienstadt.
2013
Claude Lanzmann – Shoah
Zeitgeschichte
Der Karski-Bericht
Der Karski-Bericht
von
Claude Lanzmann
Das legendäre Interview mit dem Kurier des polnischen Widerstands, der Roosevelt persönlich von der Vernichtung der Juden Bericht erstattete.
2010
Claude Lanzmann – Shoah
Zeitgeschichte
Ein Lebender geht vorbei
Ein Lebender geht vorbei
von
Claude Lanzmann
Was hatte ein Delegierter vom Internationalen Roten Kreuz von seinem Besuch im KZ Theresienstadt zu berichten? Basierend auf unveröffentlichten Interviews, die Lanzmann 1979 während der Dreharbeiten zu SHOAH aufgezeichnet hatte, entstand Jahre später dieser eigenständige Dokumentarfilm-Meilenstein.
1997
Claude Lanzmann – Shoah
Zeitgeschichte
Hafen der Hoffnung
Hafen der Hoffnung
von
Magnus Gertten
Schweden und die Opfer der Shoah. April 1945: Ein Kameramann des Schwedischen Roten Kreuzes filmt die Ankunft eines Flüchtlingsschiffs im Hafen von Malmö. An Bord sind Überlebende aus deutschen Konzentrationslagern, todkrank, ausgehungert, traumatisiert. Sie können – so zeigen es die erschütternden Bilder – noch gar nicht glauben, dass sie nun in Freiheit sind.
2012
Zeitgeschichte
Erhobenen Hauptes
Erhobenen Hauptes. (Über)Leben im Kibbuz Ma'abarot
von
Filmgruppe DocView
Die Lebensgeschichten von fünf Personen, die zwei Dinge teilen: Sie alle sind als Kinder in Deutschland geboren und aufgewachsen und wurden als Juden und Jüdinnen ab 1933 von den Nazis verfolgt – und sie alle leben im gemeinschaftlich-sozialistisch organisierten Kibbuz Ma‘abarot in Israel. Wann, wie und warum sie dorthin kamen, erzählen sie auf eindrückliche Weise.
2013
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Zustand und Gelände
von
Ute Adamczewski
PETER WEISS PREIS 2022
DOK-Leipzig – Goldene Taube – bester Dokumentarfilm
2019
Filmemacherinnen
Grandfilm
Zeitgeschichte

keine weiteren Titel

No more pages to load

1 2 3 … 6

Zeitgeschichte

Augen öffnende Filmarbeiten zur Zeitgeschichte, zu Genoziden und anderen Verbrechen. Geschichte hat eine oft tragische Seite, die wir verstehen und begreifen wollen, um Ähnliches zukünftig vermeiden zu können. Geschichte zu glorifizieren, zu verbrämen oder gar zu verleugnen, kann nur eine Einbahnstraße sein.

mehr lesen

Loading...
Winter adé
von
Helke Misselwitz
Poesie des DDR Alltags und zugleich Vorboten der Wende!
1988
DEFA
Filmemacherinnen
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Prenzlauer Berginale
Original Kiezfilme 1965-2004
1965-2004
DEFA
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Prenzlauer Berginale – die Zweite!
Noch mehr Raritäten und verschollene Dokumente: 15 Filme von 1972 bis 2006. Der Berg ruft! Die zweite DVD zu Berlins kiezigstem Filmfestival!
1972-2006
DEFA
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Helke Misselwitz: Die anderen Klassiker
von
Helke Misselwitz
Poesie des DDR Alltags und zugleich Vorboten der Wende!
1983 - 1989
DEFA
Filmemacherinnen
Gesellschaft
Zeitgeschichte
die-mauer-vimeobild
Die Mauer: 8 Filme von 1961–2017
Zum 60. Jahrestag des Mauerbau: Vom Osten, vom Westen, vom Einen!
Der Bau der Mauer war die größte Zäsur der deutschen Nachkriegsgeschichte, ihr Fall 1989 nicht minder einschneidend. Zum 60. Jahrestag der Errichtung ein Panoramablick selten gesehener, eindrucksvoller Filmarbeiten.
1961–2017
DEFA
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Schwarze Sonne
von
Rüdiger Sünner
Die mythologischen Hintergründe des Nationalsozialismus, die Kult- und Ritualorte des Dritten Reichs und ihr Einfluss auf die heutige rechte Szene. Fachleute und Zeitzeugen ergänzen diese visuelle Reise in den bizarrsten Untergrund abendländischer Geschichte. Erstmals in digital restaurierter Fassung!
1997
Zeitgeschichte
Der Letzte der Ungerechten
Der Letzte der Ungerechten
von
Claude Lanzmann
Für SHOAH filmte Claude Lanzmann 1975 in Rom mit Benjamin Murmelstein, dem einzigen überlebenden »Judenältesten«. Mit 87 Jahren inszeniert Lanzmann diese Gespräche über die ambivalente Rolle des hochrangigen Funktionärs mit neuen Aufnahmen aus Wien, Polen, Israel und dem »Vorzeigeghetto« Theresienstadt.
2013
Claude Lanzmann – Shoah
Zeitgeschichte
Der Karski-Bericht
Der Karski-Bericht
von
Claude Lanzmann
Das legendäre Interview mit dem Kurier des polnischen Widerstands, der Roosevelt persönlich von der Vernichtung der Juden Bericht erstattete.
2010
Claude Lanzmann – Shoah
Zeitgeschichte
Ein Lebender geht vorbei
Ein Lebender geht vorbei
von
Claude Lanzmann
Was hatte ein Delegierter vom Internationalen Roten Kreuz von seinem Besuch im KZ Theresienstadt zu berichten? Basierend auf unveröffentlichten Interviews, die Lanzmann 1979 während der Dreharbeiten zu SHOAH aufgezeichnet hatte, entstand Jahre später dieser eigenständige Dokumentarfilm-Meilenstein.
1997
Claude Lanzmann – Shoah
Zeitgeschichte
Hafen der Hoffnung
Hafen der Hoffnung
von
Magnus Gertten
Schweden und die Opfer der Shoah. April 1945: Ein Kameramann des Schwedischen Roten Kreuzes filmt die Ankunft eines Flüchtlingsschiffs im Hafen von Malmö. An Bord sind Überlebende aus deutschen Konzentrationslagern, todkrank, ausgehungert, traumatisiert. Sie können – so zeigen es die erschütternden Bilder – noch gar nicht glauben, dass sie nun in Freiheit sind.
2012
Zeitgeschichte
Erhobenen Hauptes
Erhobenen Hauptes. (Über)Leben im Kibbuz Ma'abarot
von
Filmgruppe DocView
Die Lebensgeschichten von fünf Personen, die zwei Dinge teilen: Sie alle sind als Kinder in Deutschland geboren und aufgewachsen und wurden als Juden und Jüdinnen ab 1933 von den Nazis verfolgt – und sie alle leben im gemeinschaftlich-sozialistisch organisierten Kibbuz Ma‘abarot in Israel. Wann, wie und warum sie dorthin kamen, erzählen sie auf eindrückliche Weise.
2013
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Zustand und Gelände
von
Ute Adamczewski
PETER WEISS PREIS 2022
DOK-Leipzig – Goldene Taube – bester Dokumentarfilm
2019
Filmemacherinnen
Grandfilm
Zeitgeschichte

End of content

No more pages to load

1 2 3 … 6

Zeitgeschichte

Augen öffnende Filmarbeiten zur Zeitgeschichte, zu Genoziden und anderen Verbrechen. Geschichte hat eine oft tragische Seite, die wir verstehen und begreifen wollen, um Ähnliches zukünftig vermeiden zu können. Geschichte zu glorifizieren, zu verbrämen oder gar zu verleugnen, kann nur eine Einbahnstraße sein.

mehr lesen

Loading...
Winter adé
von
Helke Misselwitz
Poesie des DDR Alltags und zugleich Vorboten der Wende!
1988
DEFA
Filmemacherinnen
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Prenzlauer Berginale
Original Kiezfilme 1965-2004
1965-2004
DEFA
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Prenzlauer Berginale – die Zweite!
Noch mehr Raritäten und verschollene Dokumente: 15 Filme von 1972 bis 2006. Der Berg ruft! Die zweite DVD zu Berlins kiezigstem Filmfestival!
1972-2006
DEFA
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Helke Misselwitz: Die anderen Klassiker
von
Helke Misselwitz
Poesie des DDR Alltags und zugleich Vorboten der Wende!
1983 - 1989
DEFA
Filmemacherinnen
Gesellschaft
Zeitgeschichte
die-mauer-vimeobild
Die Mauer: 8 Filme von 1961–2017
Zum 60. Jahrestag des Mauerbau: Vom Osten, vom Westen, vom Einen!
Der Bau der Mauer war die größte Zäsur der deutschen Nachkriegsgeschichte, ihr Fall 1989 nicht minder einschneidend. Zum 60. Jahrestag der Errichtung ein Panoramablick selten gesehener, eindrucksvoller Filmarbeiten.
1961–2017
DEFA
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Schwarze Sonne
von
Rüdiger Sünner
Die mythologischen Hintergründe des Nationalsozialismus, die Kult- und Ritualorte des Dritten Reichs und ihr Einfluss auf die heutige rechte Szene. Fachleute und Zeitzeugen ergänzen diese visuelle Reise in den bizarrsten Untergrund abendländischer Geschichte. Erstmals in digital restaurierter Fassung!
1997
Zeitgeschichte
Der Letzte der Ungerechten
Der Letzte der Ungerechten
von
Claude Lanzmann
Für SHOAH filmte Claude Lanzmann 1975 in Rom mit Benjamin Murmelstein, dem einzigen überlebenden »Judenältesten«. Mit 87 Jahren inszeniert Lanzmann diese Gespräche über die ambivalente Rolle des hochrangigen Funktionärs mit neuen Aufnahmen aus Wien, Polen, Israel und dem »Vorzeigeghetto« Theresienstadt.
2013
Claude Lanzmann – Shoah
Zeitgeschichte
Der Karski-Bericht
Der Karski-Bericht
von
Claude Lanzmann
Das legendäre Interview mit dem Kurier des polnischen Widerstands, der Roosevelt persönlich von der Vernichtung der Juden Bericht erstattete.
2010
Claude Lanzmann – Shoah
Zeitgeschichte
Ein Lebender geht vorbei
Ein Lebender geht vorbei
von
Claude Lanzmann
Was hatte ein Delegierter vom Internationalen Roten Kreuz von seinem Besuch im KZ Theresienstadt zu berichten? Basierend auf unveröffentlichten Interviews, die Lanzmann 1979 während der Dreharbeiten zu SHOAH aufgezeichnet hatte, entstand Jahre später dieser eigenständige Dokumentarfilm-Meilenstein.
1997
Claude Lanzmann – Shoah
Zeitgeschichte
Hafen der Hoffnung
Hafen der Hoffnung
von
Magnus Gertten
Schweden und die Opfer der Shoah. April 1945: Ein Kameramann des Schwedischen Roten Kreuzes filmt die Ankunft eines Flüchtlingsschiffs im Hafen von Malmö. An Bord sind Überlebende aus deutschen Konzentrationslagern, todkrank, ausgehungert, traumatisiert. Sie können – so zeigen es die erschütternden Bilder – noch gar nicht glauben, dass sie nun in Freiheit sind.
2012
Zeitgeschichte
Erhobenen Hauptes
Erhobenen Hauptes. (Über)Leben im Kibbuz Ma'abarot
von
Filmgruppe DocView
Die Lebensgeschichten von fünf Personen, die zwei Dinge teilen: Sie alle sind als Kinder in Deutschland geboren und aufgewachsen und wurden als Juden und Jüdinnen ab 1933 von den Nazis verfolgt – und sie alle leben im gemeinschaftlich-sozialistisch organisierten Kibbuz Ma‘abarot in Israel. Wann, wie und warum sie dorthin kamen, erzählen sie auf eindrückliche Weise.
2013
Gesellschaft
Zeitgeschichte
Zustand und Gelände
von
Ute Adamczewski
PETER WEISS PREIS 2022
DOK-Leipzig – Goldene Taube – bester Dokumentarfilm
2019
Filmemacherinnen
Grandfilm
Zeitgeschichte

End of content

No more pages to load

1 2 3 … 6
© absolut MEDIEN GmbH
Impressum
Facebook Instagram Twitter Youtube Vimeo-v Amazon
© absolut MEDIEN GmbH
Impressum
Facebook Instagram Twitter Youtube Vimeo-v Amazon