absolut on demand

Suche
schließen
Menü
  • Home
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Booklets

absolut on demand

Suche
schließen
Menü
  • Home
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Booklets
absolut on demand
  • Home
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Booklets
Menü
  • Home
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Booklets
Suche

Stummfilm

Die Evolution des neuen Mediums von der Kirmes Attraktion zur eigenständigen Kunstform. Gänzlich neue Ausdrucksformen, ein heute ungekannter Aufwand künstlerischer Filmbauten, technische Innovationen: Der Stummfilm betritt immer wieder spannendes Neuland, bis er sich zum heute geläufigen Tonfilm wandelte.

mehr lesen

Zum Vimeo Showcase

Mit allen Filmen zum Thema

Loading...
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
von
Lotte Reiniger
Das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus Tausendundeine Nacht ist der erste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte. Seine Poesie und seine genialen Figuren machen ihn noch immer zu einem Erlebnis.
66 Min
D
1923-26
Filmemacherinnen
Klassiker
Stummfilm
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
von
Lotte Reiniger
Das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus Tausendundeine Nacht ist der erste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte. Seine Poesie und seine genialen Figuren machen ihn noch immer zu einem Erlebnis.
66 Min
D
1923-26
Filmemacherinnen
Klassiker
Stummfilm
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
von
Lotte Reiniger
Das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus Tausendundeine Nacht ist der erste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte. Seine Poesie und seine genialen Figuren machen ihn noch immer zu einem Erlebnis.
66 Min
D
1923-26
Filmemacherinnen
Klassiker
Stummfilm
Der komische Kintopp
Der komische Kintopp (1908-1919)
16 deutsche Komödien aus den Pioniertagen des Kinos 1908-1919. Diese Raritäten wurden in europäischen Archiven ausfindig gemacht und zum Teil kurz vor dem Zerfall des Filmmaterials gerettet.
147 Min
D
1908-1919
Klassiker
Stummfilm
Der komische Kintopp
Der komische Kintopp (1908-1919)
16 deutsche Komödien aus den Pioniertagen des Kinos 1908-1919. Diese Raritäten wurden in europäischen Archiven ausfindig gemacht und zum Teil kurz vor dem Zerfall des Filmmaterials gerettet.
147 Min
D
1908-1919
Klassiker
Stummfilm
Der komische Kintopp
Der komische Kintopp (1908-1919)
16 deutsche Komödien aus den Pioniertagen des Kinos 1908-1919. Diese Raritäten wurden in europäischen Archiven ausfindig gemacht und zum Teil kurz vor dem Zerfall des Filmmaterials gerettet.
147 Min
D
1908-1919
Klassiker
Stummfilm
Der Mann mit der Kamera
Der Mann mit der Kamera (1929)
von
Dziga Vertov
Eines der erstaunlichsten Filmdokumente seiner Zeit. Vertov zeigt den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt und legt seinen Film als wegweisendes Experiment an. Der Film verzichtet auf narrative und inszenierend-gestaltende Elemente und setzt auf die Wirkung der Montage.
67 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Der Mann mit der Kamera
Der Mann mit der Kamera (1929)
von
Dziga Vertov
Eines der erstaunlichsten Filmdokumente seiner Zeit. Vertov zeigt den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt und legt seinen Film als wegweisendes Experiment an. Der Film verzichtet auf narrative und inszenierend-gestaltende Elemente und setzt auf die Wirkung der Montage.
67 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Der Mann mit der Kamera
Der Mann mit der Kamera (1929)
von
Dziga Vertov
Eines der erstaunlichsten Filmdokumente seiner Zeit. Vertov zeigt den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt und legt seinen Film als wegweisendes Experiment an. Der Film verzichtet auf narrative und inszenierend-gestaltende Elemente und setzt auf die Wirkung der Montage.
67 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Das Blumenwunder
Das Blumenwunder (1922-1925)
von
Max Reichmann
Ein wiederentdecktes Kleinod der Stummfilmgeschichte! In den 1920er Jahren hatte der Film sowohl beim großen Publikum wie auch bei Künstlern und Intellektuellen außerordentlichen Erfolg. Begeistert reagierten Autoren wie Alfred Döblin, Oskar Lörke und Theodor Lessing auf die Dramatisierung des Pflanzenlebens durch die Kamera. Für Walter Benjamin zischte gar »ein Geysir neuer Bilderwelten auf«.
63
D
1922 - 1925
Klassiker
Stummfilm
Das Blumenwunder
Das Blumenwunder (1922-1925)
von
Max Reichmann
Ein wiederentdecktes Kleinod der Stummfilmgeschichte! In den 1920er Jahren hatte der Film sowohl beim großen Publikum wie auch bei Künstlern und Intellektuellen außerordentlichen Erfolg. Begeistert reagierten Autoren wie Alfred Döblin, Oskar Lörke und Theodor Lessing auf die Dramatisierung des Pflanzenlebens durch die Kamera. Für Walter Benjamin zischte gar »ein Geysir neuer Bilderwelten auf«.
63
D
1922 - 1925
Klassiker
Stummfilm
Das Blumenwunder
Das Blumenwunder (1922-1925)
von
Max Reichmann
Ein wiederentdecktes Kleinod der Stummfilmgeschichte! In den 1920er Jahren hatte der Film sowohl beim großen Publikum wie auch bei Künstlern und Intellektuellen außerordentlichen Erfolg. Begeistert reagierten Autoren wie Alfred Döblin, Oskar Lörke und Theodor Lessing auf die Dramatisierung des Pflanzenlebens durch die Kamera. Für Walter Benjamin zischte gar »ein Geysir neuer Bilderwelten auf«.
63
D
1922 - 1925
Klassiker
Stummfilm
True Heart Susie
True Heart Susie (1919)
von
D. W. Griffith
In restaurierter Fassung: Das faszinierende Melodram einer aufopfernd liebenden Frau.
87 Min
USA
1919
Klassiker
Stummfilm
True Heart Susie
True Heart Susie (1919)
von
D. W. Griffith
In restaurierter Fassung: Das faszinierende Melodram einer aufopfernd liebenden Frau.
87 Min
USA
1919
Klassiker
Stummfilm
True Heart Susie
True Heart Susie (1919)
von
D. W. Griffith
In restaurierter Fassung: Das faszinierende Melodram einer aufopfernd liebenden Frau.
87 Min
USA
1919
Klassiker
Stummfilm
Das alte Gesetz
Das Alte Gesetz (1923)
von
E.A. Dupont
Um 1860 verlässt Baruch gegen den Willen seines Vaters, des Rabbiners, das jüdische Ghetto in Galizien, um Schauspieler zu werden. Sein Weg, der ihn bis ans Burgtheater in Wien führt, ist lang und gesäumt von Misstrauen und Verachtung.
135 Min
D
1923
Klassiker
Stummfilm
Das alte Gesetz
Das Alte Gesetz (1923)
von
E.A. Dupont
Um 1860 verlässt Baruch gegen den Willen seines Vaters, des Rabbiners, das jüdische Ghetto in Galizien, um Schauspieler zu werden. Sein Weg, der ihn bis ans Burgtheater in Wien führt, ist lang und gesäumt von Misstrauen und Verachtung.
135 Min
D
1923
Klassiker
Stummfilm
Das alte Gesetz
Das Alte Gesetz (1923)
von
E.A. Dupont
Um 1860 verlässt Baruch gegen den Willen seines Vaters, des Rabbiners, das jüdische Ghetto in Galizien, um Schauspieler zu werden. Sein Weg, der ihn bis ans Burgtheater in Wien führt, ist lang und gesäumt von Misstrauen und Verachtung.
135 Min
D
1923
Klassiker
Stummfilm
Turksib
Turksib (Der Stählerne Weg, 1929)
von
Wiktor Turin
Der legendäre Dokumentarfilm handelt vom schwierigen Bau der durch die kasachische Steppe führenden Anschlussstrecke aus Turkestan (damals Sammelbegriff für das sowjetische Mittelasien) zur Transsibirischen Eisenbahn.
71 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Turksib
Turksib (Der Stählerne Weg, 1929)
von
Wiktor Turin
Der legendäre Dokumentarfilm handelt vom schwierigen Bau der durch die kasachische Steppe führenden Anschlussstrecke aus Turkestan (damals Sammelbegriff für das sowjetische Mittelasien) zur Transsibirischen Eisenbahn.
71 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Turksib
Turksib (Der Stählerne Weg, 1929)
von
Wiktor Turin
Der legendäre Dokumentarfilm handelt vom schwierigen Bau der durch die kasachische Steppe führenden Anschlussstrecke aus Turkestan (damals Sammelbegriff für das sowjetische Mittelasien) zur Transsibirischen Eisenbahn.
71 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Der neue Mensch
Der Neue Mensch – Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland (1924-1932)
Zum 100. Jubiläum der Russischen Revolution die filmischen Utopien jener Aufbruchsjahre, die dem Bürgerkrieg folgten und den Neuen Menschen schaffen wollten…
412 Min
UdSSR
1924-1932
Klassiker
Stummfilm
Der neue Mensch
Der Neue Mensch – Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland (1924-1932)
Zum 100. Jubiläum der Russischen Revolution die filmischen Utopien jener Aufbruchsjahre, die dem Bürgerkrieg folgten und den Neuen Menschen schaffen wollten…
412 Min
UdSSR
1924-1932
Klassiker
Stummfilm
Der neue Mensch
Der Neue Mensch – Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland (1924-1932)
Zum 100. Jubiläum der Russischen Revolution die filmischen Utopien jener Aufbruchsjahre, die dem Bürgerkrieg folgten und den Neuen Menschen schaffen wollten…
412 Min
UdSSR
1924-1932
Klassiker
Stummfilm
Stadt der Millionen
Stadt der Millionen (1925)
von
Adolf Trotz
Ein bunter Berlin-Bilderbogen, das erste abendfüllende Stadtporträt der deutschen Filmgeschichte. Das zu unrecht vergessene und wertvolle Dokument einer Metropole, die es in dieser Gestalt nicht mehr lange geben sollte. Der Film spiegelt das Lebensgefühl und das wieder erwachte deutsche Selbstbewusstsein nach Krieg und Inflation.
Mit neu komponierter Musik für Kammerensemble (2013) von Boris Bojadzhiev und Bowen Liu
80 Min.
D
1925
Klassiker
Stummfilm
Stadt der Millionen
Stadt der Millionen (1925)
von
Adolf Trotz
Ein bunter Berlin-Bilderbogen, das erste abendfüllende Stadtporträt der deutschen Filmgeschichte. Das zu unrecht vergessene und wertvolle Dokument einer Metropole, die es in dieser Gestalt nicht mehr lange geben sollte. Der Film spiegelt das Lebensgefühl und das wieder erwachte deutsche Selbstbewusstsein nach Krieg und Inflation.
Mit neu komponierter Musik für Kammerensemble (2013) von Boris Bojadzhiev und Bowen Liu
80 Min.
D
1925
Klassiker
Stummfilm
Stadt der Millionen
Stadt der Millionen (1925)
von
Adolf Trotz
Ein bunter Berlin-Bilderbogen, das erste abendfüllende Stadtporträt der deutschen Filmgeschichte. Das zu unrecht vergessene und wertvolle Dokument einer Metropole, die es in dieser Gestalt nicht mehr lange geben sollte. Der Film spiegelt das Lebensgefühl und das wieder erwachte deutsche Selbstbewusstsein nach Krieg und Inflation.
Mit neu komponierter Musik für Kammerensemble (2013) von Boris Bojadzhiev und Bowen Liu
80 Min.
D
1925
Klassiker
Stummfilm
Nanuk
Nanuk
von
Robert Flaherty
Der erste große Film, der in der Arktis gedreht wurde, von HD neu gemastert.
78 Min.
USA
1922
Klassiker
Stummfilm
Nanuk
Nanuk
von
Robert Flaherty
Der erste große Film, der in der Arktis gedreht wurde, von HD neu gemastert.
78 Min.
USA
1922
Klassiker
Stummfilm
Nanuk
Nanuk
von
Robert Flaherty
Der erste große Film, der in der Arktis gedreht wurde, von HD neu gemastert.
78 Min.
USA
1922
Klassiker
Stummfilm

keine weiteren Titel

No more pages to load

1 2

Stummfilm

Die Evolution des neuen Mediums von der Kirmes Attraktion zur eigenständigen Kunstform. Gänzlich neue Ausdrucksformen, ein heute ungekannter Aufwand künstlerischer Filmbauten, technische Innovationen: Der Stummfilm betritt immer wieder spannendes Neuland, bis er sich zum heute geläufigen Tonfilm wandelte.

mehr lesen

Loading...
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
von
Lotte Reiniger
Das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus Tausendundeine Nacht ist der erste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte. Seine Poesie und seine genialen Figuren machen ihn noch immer zu einem Erlebnis.
66 Min
D
1923-26
Filmemacherinnen
Klassiker
Stummfilm
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
von
Lotte Reiniger
Das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus Tausendundeine Nacht ist der erste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte. Seine Poesie und seine genialen Figuren machen ihn noch immer zu einem Erlebnis.
66 Min
D
1923-26
Filmemacherinnen
Klassiker
Stummfilm
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
von
Lotte Reiniger
Das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus Tausendundeine Nacht ist der erste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte. Seine Poesie und seine genialen Figuren machen ihn noch immer zu einem Erlebnis.
66 Min
D
1923-26
Filmemacherinnen
Klassiker
Stummfilm
Der komische Kintopp
Der komische Kintopp (1908-1919)
16 deutsche Komödien aus den Pioniertagen des Kinos 1908-1919. Diese Raritäten wurden in europäischen Archiven ausfindig gemacht und zum Teil kurz vor dem Zerfall des Filmmaterials gerettet.
147 Min
D
1908-1919
Klassiker
Stummfilm
Der komische Kintopp
Der komische Kintopp (1908-1919)
16 deutsche Komödien aus den Pioniertagen des Kinos 1908-1919. Diese Raritäten wurden in europäischen Archiven ausfindig gemacht und zum Teil kurz vor dem Zerfall des Filmmaterials gerettet.
147 Min
D
1908-1919
Klassiker
Stummfilm
Der komische Kintopp
Der komische Kintopp (1908-1919)
16 deutsche Komödien aus den Pioniertagen des Kinos 1908-1919. Diese Raritäten wurden in europäischen Archiven ausfindig gemacht und zum Teil kurz vor dem Zerfall des Filmmaterials gerettet.
147 Min
D
1908-1919
Klassiker
Stummfilm
Der Mann mit der Kamera
Der Mann mit der Kamera (1929)
von
Dziga Vertov
Eines der erstaunlichsten Filmdokumente seiner Zeit. Vertov zeigt den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt und legt seinen Film als wegweisendes Experiment an. Der Film verzichtet auf narrative und inszenierend-gestaltende Elemente und setzt auf die Wirkung der Montage.
67 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Der Mann mit der Kamera
Der Mann mit der Kamera (1929)
von
Dziga Vertov
Eines der erstaunlichsten Filmdokumente seiner Zeit. Vertov zeigt den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt und legt seinen Film als wegweisendes Experiment an. Der Film verzichtet auf narrative und inszenierend-gestaltende Elemente und setzt auf die Wirkung der Montage.
67 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Der Mann mit der Kamera
Der Mann mit der Kamera (1929)
von
Dziga Vertov
Eines der erstaunlichsten Filmdokumente seiner Zeit. Vertov zeigt den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt und legt seinen Film als wegweisendes Experiment an. Der Film verzichtet auf narrative und inszenierend-gestaltende Elemente und setzt auf die Wirkung der Montage.
67 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Das Blumenwunder
Das Blumenwunder (1922-1925)
von
Max Reichmann
Ein wiederentdecktes Kleinod der Stummfilmgeschichte! In den 1920er Jahren hatte der Film sowohl beim großen Publikum wie auch bei Künstlern und Intellektuellen außerordentlichen Erfolg. Begeistert reagierten Autoren wie Alfred Döblin, Oskar Lörke und Theodor Lessing auf die Dramatisierung des Pflanzenlebens durch die Kamera. Für Walter Benjamin zischte gar »ein Geysir neuer Bilderwelten auf«.
63
D
1922 - 1925
Klassiker
Stummfilm
Das Blumenwunder
Das Blumenwunder (1922-1925)
von
Max Reichmann
Ein wiederentdecktes Kleinod der Stummfilmgeschichte! In den 1920er Jahren hatte der Film sowohl beim großen Publikum wie auch bei Künstlern und Intellektuellen außerordentlichen Erfolg. Begeistert reagierten Autoren wie Alfred Döblin, Oskar Lörke und Theodor Lessing auf die Dramatisierung des Pflanzenlebens durch die Kamera. Für Walter Benjamin zischte gar »ein Geysir neuer Bilderwelten auf«.
63
D
1922 - 1925
Klassiker
Stummfilm
Das Blumenwunder
Das Blumenwunder (1922-1925)
von
Max Reichmann
Ein wiederentdecktes Kleinod der Stummfilmgeschichte! In den 1920er Jahren hatte der Film sowohl beim großen Publikum wie auch bei Künstlern und Intellektuellen außerordentlichen Erfolg. Begeistert reagierten Autoren wie Alfred Döblin, Oskar Lörke und Theodor Lessing auf die Dramatisierung des Pflanzenlebens durch die Kamera. Für Walter Benjamin zischte gar »ein Geysir neuer Bilderwelten auf«.
63
D
1922 - 1925
Klassiker
Stummfilm
True Heart Susie
True Heart Susie (1919)
von
D. W. Griffith
In restaurierter Fassung: Das faszinierende Melodram einer aufopfernd liebenden Frau.
87 Min
USA
1919
Klassiker
Stummfilm
True Heart Susie
True Heart Susie (1919)
von
D. W. Griffith
In restaurierter Fassung: Das faszinierende Melodram einer aufopfernd liebenden Frau.
87 Min
USA
1919
Klassiker
Stummfilm
True Heart Susie
True Heart Susie (1919)
von
D. W. Griffith
In restaurierter Fassung: Das faszinierende Melodram einer aufopfernd liebenden Frau.
87 Min
USA
1919
Klassiker
Stummfilm
Das alte Gesetz
Das Alte Gesetz (1923)
von
E.A. Dupont
Um 1860 verlässt Baruch gegen den Willen seines Vaters, des Rabbiners, das jüdische Ghetto in Galizien, um Schauspieler zu werden. Sein Weg, der ihn bis ans Burgtheater in Wien führt, ist lang und gesäumt von Misstrauen und Verachtung.
135 Min
D
1923
Klassiker
Stummfilm
Das alte Gesetz
Das Alte Gesetz (1923)
von
E.A. Dupont
Um 1860 verlässt Baruch gegen den Willen seines Vaters, des Rabbiners, das jüdische Ghetto in Galizien, um Schauspieler zu werden. Sein Weg, der ihn bis ans Burgtheater in Wien führt, ist lang und gesäumt von Misstrauen und Verachtung.
135 Min
D
1923
Klassiker
Stummfilm
Das alte Gesetz
Das Alte Gesetz (1923)
von
E.A. Dupont
Um 1860 verlässt Baruch gegen den Willen seines Vaters, des Rabbiners, das jüdische Ghetto in Galizien, um Schauspieler zu werden. Sein Weg, der ihn bis ans Burgtheater in Wien führt, ist lang und gesäumt von Misstrauen und Verachtung.
135 Min
D
1923
Klassiker
Stummfilm
Turksib
Turksib (Der Stählerne Weg, 1929)
von
Wiktor Turin
Der legendäre Dokumentarfilm handelt vom schwierigen Bau der durch die kasachische Steppe führenden Anschlussstrecke aus Turkestan (damals Sammelbegriff für das sowjetische Mittelasien) zur Transsibirischen Eisenbahn.
71 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Turksib
Turksib (Der Stählerne Weg, 1929)
von
Wiktor Turin
Der legendäre Dokumentarfilm handelt vom schwierigen Bau der durch die kasachische Steppe führenden Anschlussstrecke aus Turkestan (damals Sammelbegriff für das sowjetische Mittelasien) zur Transsibirischen Eisenbahn.
71 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Turksib
Turksib (Der Stählerne Weg, 1929)
von
Wiktor Turin
Der legendäre Dokumentarfilm handelt vom schwierigen Bau der durch die kasachische Steppe führenden Anschlussstrecke aus Turkestan (damals Sammelbegriff für das sowjetische Mittelasien) zur Transsibirischen Eisenbahn.
71 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Der neue Mensch
Der Neue Mensch – Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland (1924-1932)
Zum 100. Jubiläum der Russischen Revolution die filmischen Utopien jener Aufbruchsjahre, die dem Bürgerkrieg folgten und den Neuen Menschen schaffen wollten…
412 Min
UdSSR
1924-1932
Klassiker
Stummfilm
Der neue Mensch
Der Neue Mensch – Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland (1924-1932)
Zum 100. Jubiläum der Russischen Revolution die filmischen Utopien jener Aufbruchsjahre, die dem Bürgerkrieg folgten und den Neuen Menschen schaffen wollten…
412 Min
UdSSR
1924-1932
Klassiker
Stummfilm
Der neue Mensch
Der Neue Mensch – Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland (1924-1932)
Zum 100. Jubiläum der Russischen Revolution die filmischen Utopien jener Aufbruchsjahre, die dem Bürgerkrieg folgten und den Neuen Menschen schaffen wollten…
412 Min
UdSSR
1924-1932
Klassiker
Stummfilm
Stadt der Millionen
Stadt der Millionen (1925)
von
Adolf Trotz
Ein bunter Berlin-Bilderbogen, das erste abendfüllende Stadtporträt der deutschen Filmgeschichte. Das zu unrecht vergessene und wertvolle Dokument einer Metropole, die es in dieser Gestalt nicht mehr lange geben sollte. Der Film spiegelt das Lebensgefühl und das wieder erwachte deutsche Selbstbewusstsein nach Krieg und Inflation.
Mit neu komponierter Musik für Kammerensemble (2013) von Boris Bojadzhiev und Bowen Liu
80 Min.
D
1925
Klassiker
Stummfilm
Stadt der Millionen
Stadt der Millionen (1925)
von
Adolf Trotz
Ein bunter Berlin-Bilderbogen, das erste abendfüllende Stadtporträt der deutschen Filmgeschichte. Das zu unrecht vergessene und wertvolle Dokument einer Metropole, die es in dieser Gestalt nicht mehr lange geben sollte. Der Film spiegelt das Lebensgefühl und das wieder erwachte deutsche Selbstbewusstsein nach Krieg und Inflation.
Mit neu komponierter Musik für Kammerensemble (2013) von Boris Bojadzhiev und Bowen Liu
80 Min.
D
1925
Klassiker
Stummfilm
Stadt der Millionen
Stadt der Millionen (1925)
von
Adolf Trotz
Ein bunter Berlin-Bilderbogen, das erste abendfüllende Stadtporträt der deutschen Filmgeschichte. Das zu unrecht vergessene und wertvolle Dokument einer Metropole, die es in dieser Gestalt nicht mehr lange geben sollte. Der Film spiegelt das Lebensgefühl und das wieder erwachte deutsche Selbstbewusstsein nach Krieg und Inflation.
Mit neu komponierter Musik für Kammerensemble (2013) von Boris Bojadzhiev und Bowen Liu
80 Min.
D
1925
Klassiker
Stummfilm
Nanuk
Nanuk
von
Robert Flaherty
Der erste große Film, der in der Arktis gedreht wurde, von HD neu gemastert.
78 Min.
USA
1922
Klassiker
Stummfilm
Nanuk
Nanuk
von
Robert Flaherty
Der erste große Film, der in der Arktis gedreht wurde, von HD neu gemastert.
78 Min.
USA
1922
Klassiker
Stummfilm
Nanuk
Nanuk
von
Robert Flaherty
Der erste große Film, der in der Arktis gedreht wurde, von HD neu gemastert.
78 Min.
USA
1922
Klassiker
Stummfilm

End of content

No more pages to load

1 2

Stummfilm

Die Evolution des neuen Mediums von der Kirmes Attraktion zur eigenständigen Kunstform. Gänzlich neue Ausdrucksformen, ein heute ungekannter Aufwand künstlerischer Filmbauten, technische Innovationen: Der Stummfilm betritt immer wieder spannendes Neuland, bis er sich zum heute geläufigen Tonfilm wandelte.

mehr lesen

Loading...
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
von
Lotte Reiniger
Das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus Tausendundeine Nacht ist der erste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte. Seine Poesie und seine genialen Figuren machen ihn noch immer zu einem Erlebnis.
66 Min
D
1923-26
Filmemacherinnen
Klassiker
Stummfilm
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
von
Lotte Reiniger
Das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus Tausendundeine Nacht ist der erste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte. Seine Poesie und seine genialen Figuren machen ihn noch immer zu einem Erlebnis.
66 Min
D
1923-26
Filmemacherinnen
Klassiker
Stummfilm
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
Die Abenteuer des Prinzen Achmed
von
Lotte Reiniger
Das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus Tausendundeine Nacht ist der erste abendfüllende Animationsfilm der Filmgeschichte. Seine Poesie und seine genialen Figuren machen ihn noch immer zu einem Erlebnis.
66 Min
D
1923-26
Filmemacherinnen
Klassiker
Stummfilm
Der komische Kintopp
Der komische Kintopp (1908-1919)
16 deutsche Komödien aus den Pioniertagen des Kinos 1908-1919. Diese Raritäten wurden in europäischen Archiven ausfindig gemacht und zum Teil kurz vor dem Zerfall des Filmmaterials gerettet.
147 Min
D
1908-1919
Klassiker
Stummfilm
Der komische Kintopp
Der komische Kintopp (1908-1919)
16 deutsche Komödien aus den Pioniertagen des Kinos 1908-1919. Diese Raritäten wurden in europäischen Archiven ausfindig gemacht und zum Teil kurz vor dem Zerfall des Filmmaterials gerettet.
147 Min
D
1908-1919
Klassiker
Stummfilm
Der komische Kintopp
Der komische Kintopp (1908-1919)
16 deutsche Komödien aus den Pioniertagen des Kinos 1908-1919. Diese Raritäten wurden in europäischen Archiven ausfindig gemacht und zum Teil kurz vor dem Zerfall des Filmmaterials gerettet.
147 Min
D
1908-1919
Klassiker
Stummfilm
Der Mann mit der Kamera
Der Mann mit der Kamera (1929)
von
Dziga Vertov
Eines der erstaunlichsten Filmdokumente seiner Zeit. Vertov zeigt den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt und legt seinen Film als wegweisendes Experiment an. Der Film verzichtet auf narrative und inszenierend-gestaltende Elemente und setzt auf die Wirkung der Montage.
67 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Der Mann mit der Kamera
Der Mann mit der Kamera (1929)
von
Dziga Vertov
Eines der erstaunlichsten Filmdokumente seiner Zeit. Vertov zeigt den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt und legt seinen Film als wegweisendes Experiment an. Der Film verzichtet auf narrative und inszenierend-gestaltende Elemente und setzt auf die Wirkung der Montage.
67 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Der Mann mit der Kamera
Der Mann mit der Kamera (1929)
von
Dziga Vertov
Eines der erstaunlichsten Filmdokumente seiner Zeit. Vertov zeigt den Tagesablauf einer großen sowjetischen Stadt und legt seinen Film als wegweisendes Experiment an. Der Film verzichtet auf narrative und inszenierend-gestaltende Elemente und setzt auf die Wirkung der Montage.
67 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Das Blumenwunder
Das Blumenwunder (1922-1925)
von
Max Reichmann
Ein wiederentdecktes Kleinod der Stummfilmgeschichte! In den 1920er Jahren hatte der Film sowohl beim großen Publikum wie auch bei Künstlern und Intellektuellen außerordentlichen Erfolg. Begeistert reagierten Autoren wie Alfred Döblin, Oskar Lörke und Theodor Lessing auf die Dramatisierung des Pflanzenlebens durch die Kamera. Für Walter Benjamin zischte gar »ein Geysir neuer Bilderwelten auf«.
63
D
1922 - 1925
Klassiker
Stummfilm
Das Blumenwunder
Das Blumenwunder (1922-1925)
von
Max Reichmann
Ein wiederentdecktes Kleinod der Stummfilmgeschichte! In den 1920er Jahren hatte der Film sowohl beim großen Publikum wie auch bei Künstlern und Intellektuellen außerordentlichen Erfolg. Begeistert reagierten Autoren wie Alfred Döblin, Oskar Lörke und Theodor Lessing auf die Dramatisierung des Pflanzenlebens durch die Kamera. Für Walter Benjamin zischte gar »ein Geysir neuer Bilderwelten auf«.
63
D
1922 - 1925
Klassiker
Stummfilm
Das Blumenwunder
Das Blumenwunder (1922-1925)
von
Max Reichmann
Ein wiederentdecktes Kleinod der Stummfilmgeschichte! In den 1920er Jahren hatte der Film sowohl beim großen Publikum wie auch bei Künstlern und Intellektuellen außerordentlichen Erfolg. Begeistert reagierten Autoren wie Alfred Döblin, Oskar Lörke und Theodor Lessing auf die Dramatisierung des Pflanzenlebens durch die Kamera. Für Walter Benjamin zischte gar »ein Geysir neuer Bilderwelten auf«.
63
D
1922 - 1925
Klassiker
Stummfilm
True Heart Susie
True Heart Susie (1919)
von
D. W. Griffith
In restaurierter Fassung: Das faszinierende Melodram einer aufopfernd liebenden Frau.
87 Min
USA
1919
Klassiker
Stummfilm
True Heart Susie
True Heart Susie (1919)
von
D. W. Griffith
In restaurierter Fassung: Das faszinierende Melodram einer aufopfernd liebenden Frau.
87 Min
USA
1919
Klassiker
Stummfilm
True Heart Susie
True Heart Susie (1919)
von
D. W. Griffith
In restaurierter Fassung: Das faszinierende Melodram einer aufopfernd liebenden Frau.
87 Min
USA
1919
Klassiker
Stummfilm
Das alte Gesetz
Das Alte Gesetz (1923)
von
E.A. Dupont
Um 1860 verlässt Baruch gegen den Willen seines Vaters, des Rabbiners, das jüdische Ghetto in Galizien, um Schauspieler zu werden. Sein Weg, der ihn bis ans Burgtheater in Wien führt, ist lang und gesäumt von Misstrauen und Verachtung.
135 Min
D
1923
Klassiker
Stummfilm
Das alte Gesetz
Das Alte Gesetz (1923)
von
E.A. Dupont
Um 1860 verlässt Baruch gegen den Willen seines Vaters, des Rabbiners, das jüdische Ghetto in Galizien, um Schauspieler zu werden. Sein Weg, der ihn bis ans Burgtheater in Wien führt, ist lang und gesäumt von Misstrauen und Verachtung.
135 Min
D
1923
Klassiker
Stummfilm
Das alte Gesetz
Das Alte Gesetz (1923)
von
E.A. Dupont
Um 1860 verlässt Baruch gegen den Willen seines Vaters, des Rabbiners, das jüdische Ghetto in Galizien, um Schauspieler zu werden. Sein Weg, der ihn bis ans Burgtheater in Wien führt, ist lang und gesäumt von Misstrauen und Verachtung.
135 Min
D
1923
Klassiker
Stummfilm
Turksib
Turksib (Der Stählerne Weg, 1929)
von
Wiktor Turin
Der legendäre Dokumentarfilm handelt vom schwierigen Bau der durch die kasachische Steppe führenden Anschlussstrecke aus Turkestan (damals Sammelbegriff für das sowjetische Mittelasien) zur Transsibirischen Eisenbahn.
71 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Turksib
Turksib (Der Stählerne Weg, 1929)
von
Wiktor Turin
Der legendäre Dokumentarfilm handelt vom schwierigen Bau der durch die kasachische Steppe führenden Anschlussstrecke aus Turkestan (damals Sammelbegriff für das sowjetische Mittelasien) zur Transsibirischen Eisenbahn.
71 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Turksib
Turksib (Der Stählerne Weg, 1929)
von
Wiktor Turin
Der legendäre Dokumentarfilm handelt vom schwierigen Bau der durch die kasachische Steppe führenden Anschlussstrecke aus Turkestan (damals Sammelbegriff für das sowjetische Mittelasien) zur Transsibirischen Eisenbahn.
71 Min
UdSSR
1929
Klassiker
Stummfilm
Der neue Mensch
Der Neue Mensch – Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland (1924-1932)
Zum 100. Jubiläum der Russischen Revolution die filmischen Utopien jener Aufbruchsjahre, die dem Bürgerkrieg folgten und den Neuen Menschen schaffen wollten…
412 Min
UdSSR
1924-1932
Klassiker
Stummfilm
Der neue Mensch
Der Neue Mensch – Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland (1924-1932)
Zum 100. Jubiläum der Russischen Revolution die filmischen Utopien jener Aufbruchsjahre, die dem Bürgerkrieg folgten und den Neuen Menschen schaffen wollten…
412 Min
UdSSR
1924-1932
Klassiker
Stummfilm
Der neue Mensch
Der Neue Mensch – Aufbruch und Alltag im revolutionären Russland (1924-1932)
Zum 100. Jubiläum der Russischen Revolution die filmischen Utopien jener Aufbruchsjahre, die dem Bürgerkrieg folgten und den Neuen Menschen schaffen wollten…
412 Min
UdSSR
1924-1932
Klassiker
Stummfilm
Stadt der Millionen
Stadt der Millionen (1925)
von
Adolf Trotz
Ein bunter Berlin-Bilderbogen, das erste abendfüllende Stadtporträt der deutschen Filmgeschichte. Das zu unrecht vergessene und wertvolle Dokument einer Metropole, die es in dieser Gestalt nicht mehr lange geben sollte. Der Film spiegelt das Lebensgefühl und das wieder erwachte deutsche Selbstbewusstsein nach Krieg und Inflation.
Mit neu komponierter Musik für Kammerensemble (2013) von Boris Bojadzhiev und Bowen Liu
80 Min.
D
1925
Klassiker
Stummfilm
Stadt der Millionen
Stadt der Millionen (1925)
von
Adolf Trotz
Ein bunter Berlin-Bilderbogen, das erste abendfüllende Stadtporträt der deutschen Filmgeschichte. Das zu unrecht vergessene und wertvolle Dokument einer Metropole, die es in dieser Gestalt nicht mehr lange geben sollte. Der Film spiegelt das Lebensgefühl und das wieder erwachte deutsche Selbstbewusstsein nach Krieg und Inflation.
Mit neu komponierter Musik für Kammerensemble (2013) von Boris Bojadzhiev und Bowen Liu
80 Min.
D
1925
Klassiker
Stummfilm
Stadt der Millionen
Stadt der Millionen (1925)
von
Adolf Trotz
Ein bunter Berlin-Bilderbogen, das erste abendfüllende Stadtporträt der deutschen Filmgeschichte. Das zu unrecht vergessene und wertvolle Dokument einer Metropole, die es in dieser Gestalt nicht mehr lange geben sollte. Der Film spiegelt das Lebensgefühl und das wieder erwachte deutsche Selbstbewusstsein nach Krieg und Inflation.
Mit neu komponierter Musik für Kammerensemble (2013) von Boris Bojadzhiev und Bowen Liu
80 Min.
D
1925
Klassiker
Stummfilm
Nanuk
Nanuk
von
Robert Flaherty
Der erste große Film, der in der Arktis gedreht wurde, von HD neu gemastert.
78 Min.
USA
1922
Klassiker
Stummfilm
Nanuk
Nanuk
von
Robert Flaherty
Der erste große Film, der in der Arktis gedreht wurde, von HD neu gemastert.
78 Min.
USA
1922
Klassiker
Stummfilm
Nanuk
Nanuk
von
Robert Flaherty
Der erste große Film, der in der Arktis gedreht wurde, von HD neu gemastert.
78 Min.
USA
1922
Klassiker
Stummfilm

End of content

No more pages to load

1 2
© absolut MEDIEN GmbH
Impressum
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Vimeo-v
Amazon
© absolut MEDIEN GmbH
Impressum
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Vimeo-v
Amazon