absolut on demand

Suche
schließen
Menü
  • Home
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Booklets

absolut on demand

Suche
schließen
Menü
  • Home
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Booklets
absolut on demand
  • Home
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Booklets
Menü
  • Home
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Booklets
Suche

Preisträger, Meisterwerke, Filmschätze!

Weite Teile unseres Programms gibt es jetzt auch online.
Für TV, Tablet, Monitor oder Phone.

Spiel- und Dokumentarfilme.
Klassiker und Filmsammlungen.

Unseren Online Service bieten wir via Vimeo und Amazon Prime an.
Viel Vergnügen!

Unser Filmangebot wird ständig aufgefüllt.

Unsere neuesten Uploads

Preisträger, Meisterwerke, Filmschätze!

Weite Teile unseres Programms gibt es jetzt auch online.
Für TV, Tablet, Monitor oder Phone.

Spiel- und Dokumentarfilme.
Klassiker und Filmsammlungen.

Unseren Online Service bieten wir via Vimeo und Amazon Prime an.
Viel Vergnügen!

Das Filmangebot wird ständig aufgefüllt.

Unsere neuesten Uploads

Preisträger, Meisterwerke, Filmschätze!

Weite Teile unseres Programms gibt es auch online bei vimeo oder amazon prime.
Viel Vergnügen!

Spiel- und Dokumentarfilme.
Klassiker und Filmsammlungen.

Das Filmangebot wird ständig aufgefüllt.

Unsere neuesten Uploads

Reihen

Rüdiger Sünner
Rüdiger Sünner
Die Kinder von Golzow
Die Kinder von Golzow
Baukunst
Baukunst
Femmes Totales
Femmes Totales
Ulmer Dramaturgien
Ulmer Dramaturgien
Defa-Wendejugend
Defa-Wendejugend
Grandfilm
Grandfilm
Shoah
Shoah

Themen

Architektur
Claude Lanzmann – Shoah
DEFA
Denkerinnen & Philosophen
Die großen Dokumentaristen
Femmes Totales
Filmemacherinnen
Filmkunst
Gesellschaft
Grandfilm
Klassiker
Kunst
Literatur
Rüdiger Sünner
Stummfilm
Zeitgeschichte

Genre

Animation
Dokumentation
Dokumente
Spielfilm

Booklets

Reihen

Defa-Wendejugend
Defa-Wendejugend
Grandfilm
Grandfilm
Femmes Totales
Femmes Totales
Shoah
Shoah
Die Kinder von Golzow
Die Kinder von Golzow
Baukunst
Baukunst
Ulmer Dramaturgien
Ulmer Dramaturgien
Rüdiger Sünner
Rüdiger Sünner

Themen

Architektur
Claude Lanzmann – Shoah
DEFA
Denkerinnen & Philosophen
Die großen Dokumentaristen
Femmes Totales
Filmemacherinnen
Filmkunst
Gesellschaft
Grandfilm
Klassiker
Kunst
Literatur
Rüdiger Sünner
Stummfilm
Zeitgeschichte

Genre

Animation
Dokumentation
Dokumente
Spielfilm

Booklets

Reihen

Defa-Wendejugend
Defa-Wendejugend
Rüdiger Sünner
Rüdiger Sünner
Grandfilm
Grandfilm
Ulmer Dramaturgien
Ulmer Dramaturgien
Shoah
Shoah
Femmes Totales
Femmes Totales
Die Kinder von Golzow
Die Kinder von Golzow
Baukunst
Baukunst

Themen

Architektur
Claude Lanzmann – Shoah
DEFA
Denkerinnen & Philosophen
Die großen Dokumentaristen
Femmes Totales
Filmemacherinnen
Filmkunst
Gesellschaft
Grandfilm
Klassiker
Kunst
Literatur
Rüdiger Sünner
Stummfilm
Zeitgeschichte

Genre

Animation
Dokumentation
Dokumente
Spielfilm

Booklets

Neuheiten

Gauguin
Gauguin - »Ich bin ein Wilder«
von
Marie-Christine Courtès
Paul Gauguin (1848 – 1903) entdeckte während seiner Tätigkeit als Börsenmakler in Paris die Leidenschaft für die Malerei. Zugleich träumte er vom Leben eines »Wilden« und wanderte nach Polynesien aus. Doch die von ihm erhoffte Ursprünglichkeit gab es dort nicht mehr. Also erfand er sie in seinen Bildern neu.
52 Min.
F
2017
Kunst
Gauguin
Gauguin - »Ich bin ein Wilder«
von
Marie-Christine Courtès
Paul Gauguin (1848 – 1903) entdeckte während seiner Tätigkeit als Börsenmakler in Paris die Leidenschaft für die Malerei. Zugleich träumte er vom Leben eines »Wilden« und wanderte nach Polynesien aus. Doch die von ihm erhoffte Ursprünglichkeit gab es dort nicht mehr. Also erfand er sie in seinen Bildern neu.
52 Min.
F
2017
Kunst
Gauguin
Gauguin - »Ich bin ein Wilder«
von
Marie-Christine Courtès
Paul Gauguin (1848 – 1903) entdeckte während seiner Tätigkeit als Börsenmakler in Paris die Leidenschaft für die Malerei. Zugleich träumte er vom Leben eines »Wilden« und wanderte nach Polynesien aus. Doch die von ihm erhoffte Ursprünglichkeit gab es dort nicht mehr. Also erfand er sie in seinen Bildern neu.
52 Min.
F
2017
Kunst
Bildbuch
Jean-Luc Godard BILDBUCH
von
Jean-Luc Godard
Ein rauschhafter Gedankenfluss, eine assoziative Collage in fünf Kapiteln. Die Sehnsucht nach Freiheit. Die Abgründe der Menschheit. Die Schönheit des Kinos. Zeit und Geschichte, gedehnt und verdichtet.
84 Min.
CH
2018
Filmkunst
Gesellschaft
Klassiker
Bildbuch
Jean-Luc Godard BILDBUCH
von
Jean-Luc Godard
Ein rauschhafter Gedankenfluss, eine assoziative Collage in fünf Kapiteln. Die Sehnsucht nach Freiheit. Die Abgründe der Menschheit. Die Schönheit des Kinos. Zeit und Geschichte, gedehnt und verdichtet.
84 Min.
CH
2018
Filmkunst
Gesellschaft
Klassiker
Bildbuch
Jean-Luc Godard BILDBUCH
von
Jean-Luc Godard
Ein rauschhafter Gedankenfluss, eine assoziative Collage in fünf Kapiteln. Die Sehnsucht nach Freiheit. Die Abgründe der Menschheit. Die Schönheit des Kinos. Zeit und Geschichte, gedehnt und verdichtet.
84 Min.
CH
2018
Filmkunst
Gesellschaft
Klassiker
Marcel Marceau
Marcel Marceau - Die Kunst der Pantomime
von
Wolfgang Schleif
Im DEFA Stock fanden sich unlängst diese lang vergessenen Preziosen, die den großen Marcel Marceau zu Beginn der 1950er Jahre vor der Kamera von Wolfgang Schleif zeigen. Marceaus wichtigste Stücke im prächtigen Agfacolor in restaurierter Fassung plus eine Revue der Wochenschauberichte über Marceau aus den 1950er und 60er Jahren.
83 Min.
DDR
1951
DEFA
Klassiker
Marcel Marceau
Marcel Marceau - Die Kunst der Pantomime
von
Wolfgang Schleif
Im DEFA Stock fanden sich unlängst diese lang vergessenen Preziosen, die den großen Marcel Marceau zu Beginn der 1950er Jahre vor der Kamera von Wolfgang Schleif zeigen. Marceaus wichtigste Stücke im prächtigen Agfacolor in restaurierter Fassung plus eine Revue der Wochenschauberichte über Marceau aus den 1950er und 60er Jahren.
83 Min.
DDR
1951
DEFA
Klassiker
Marcel Marceau
Marcel Marceau - Die Kunst der Pantomime
von
Wolfgang Schleif
Im DEFA Stock fanden sich unlängst diese lang vergessenen Preziosen, die den großen Marcel Marceau zu Beginn der 1950er Jahre vor der Kamera von Wolfgang Schleif zeigen. Marceaus wichtigste Stücke im prächtigen Agfacolor in restaurierter Fassung plus eine Revue der Wochenschauberichte über Marceau aus den 1950er und 60er Jahren.
83 Min.
DDR
1951
DEFA
Klassiker
Der Tod von Ludwig XIV
Der Tod von Ludwig XIV.
von
Albert Serra
»Nouvelle-Vague-Ikone Jean-Pierre Léaud spielt den Sonnenkönig: Großartiger als in Albert Serras Kinodrama ›Der Tod von Ludwig XIV.‹ könnten zwei majestätische Figuren kaum aufeinandertreffen – und sterben.« Der Spiegel
115 Min.
F
2016
Filmkunst
Grandfilm
Der Tod von Ludwig XIV
Der Tod von Ludwig XIV.
von
Albert Serra
»Nouvelle-Vague-Ikone Jean-Pierre Léaud spielt den Sonnenkönig: Großartiger als in Albert Serras Kinodrama ›Der Tod von Ludwig XIV.‹ könnten zwei majestätische Figuren kaum aufeinandertreffen – und sterben.« Der Spiegel
115 Min.
F
2016
Filmkunst
Grandfilm
Der Tod von Ludwig XIV
Der Tod von Ludwig XIV.
von
Albert Serra
»Nouvelle-Vague-Ikone Jean-Pierre Léaud spielt den Sonnenkönig: Großartiger als in Albert Serras Kinodrama ›Der Tod von Ludwig XIV.‹ könnten zwei majestätische Figuren kaum aufeinandertreffen – und sterben.« Der Spiegel
115 Min.
F
2016
Filmkunst
Grandfilm
Fritz Bauer Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
Fritz Bauer – Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
von
Catherine Bernstein
Der Initiator des Frankfurter Auschwitz Prozesses war ein hessischer Generalstaatsanwalt, der als Jude und Sozialdemokrat selbst vom NS-Regime verfolgt worden war: der Jurist Fritz Bauer (1903-1968). In den Wirtschaftswunder-Jahren Deutschlands stellte er sich gegen eine Politik des Schweigens und Vergessens.
56 Min.
F
2019
Filmemacherinnen
Zeitgeschichte
Fritz Bauer Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
Fritz Bauer – Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
von
Catherine Bernstein
Der Initiator des Frankfurter Auschwitz Prozesses war ein hessischer Generalstaatsanwalt, der als Jude und Sozialdemokrat selbst vom NS-Regime verfolgt worden war: der Jurist Fritz Bauer (1903-1968). In den Wirtschaftswunder-Jahren Deutschlands stellte er sich gegen eine Politik des Schweigens und Vergessens.
56 Min.
F
2019
Filmemacherinnen
Zeitgeschichte
Fritz Bauer Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
Fritz Bauer – Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
von
Catherine Bernstein
Der Initiator des Frankfurter Auschwitz Prozesses war ein hessischer Generalstaatsanwalt, der als Jude und Sozialdemokrat selbst vom NS-Regime verfolgt worden war: der Jurist Fritz Bauer (1903-1968). In den Wirtschaftswunder-Jahren Deutschlands stellte er sich gegen eine Politik des Schweigens und Vergessens.
56 Min.
F
2019
Filmemacherinnen
Zeitgeschichte
Viehjud Levi
Viehjud Levi
von
Didi Danquart
1935. Der jüdische ViehhändlerLevi kommt in ein abgelegenes Schwarzwaldtal, um mit den Bauern Geschäfte zu machen. Doch im Dorf hat sich einiges verändert: in der Kneipe steht ein Hakenkreuzfähnchen, aus Berlin wurde der »braune« Ingenieur Kohler zum Tunnelbau gesandt. Einzig die Bauerntochter Lisbeth freut sich aufrichtig über Levis Besuch.
94 Min.
D
1999
Filmkunst
Klassiker
Zeitgeschichte
Viehjud Levi
Viehjud Levi
von
Didi Danquart
1935. Der jüdische ViehhändlerLevi kommt in ein abgelegenes Schwarzwaldtal, um mit den Bauern Geschäfte zu machen. Doch im Dorf hat sich einiges verändert: in der Kneipe steht ein Hakenkreuzfähnchen, aus Berlin wurde der »braune« Ingenieur Kohler zum Tunnelbau gesandt. Einzig die Bauerntochter Lisbeth freut sich aufrichtig über Levis Besuch.
94 Min.
D
1999
Filmkunst
Klassiker
Zeitgeschichte
Viehjud Levi
Viehjud Levi
von
Didi Danquart
1935. Der jüdische ViehhändlerLevi kommt in ein abgelegenes Schwarzwaldtal, um mit den Bauern Geschäfte zu machen. Doch im Dorf hat sich einiges verändert: in der Kneipe steht ein Hakenkreuzfähnchen, aus Berlin wurde der »braune« Ingenieur Kohler zum Tunnelbau gesandt. Einzig die Bauerntochter Lisbeth freut sich aufrichtig über Levis Besuch.
94 Min.
D
1999
Filmkunst
Klassiker
Zeitgeschichte
Morgenröte im Aufgang
Morgenröte im Aufgang - Hommage à Jacob Böhme
von
Max Hopp, Jan Korthäuer, Ronald Steckel, Klaus Weingarten
Der Schuhmacher aus Görlitz (1575-1624) schuf – trotz Schreibverbot und Verfolgung als Ketzer – die bedeutendsten Schriften der deutschen Mystik.
81 Min.
D
2015
Denkerinnen & Philosophen
Morgenröte im Aufgang
Morgenröte im Aufgang - Hommage à Jacob Böhme
von
Max Hopp, Jan Korthäuer, Ronald Steckel, Klaus Weingarten
Der Schuhmacher aus Görlitz (1575-1624) schuf – trotz Schreibverbot und Verfolgung als Ketzer – die bedeutendsten Schriften der deutschen Mystik.
81 Min.
D
2015
Denkerinnen & Philosophen
Morgenröte im Aufgang
Morgenröte im Aufgang - Hommage à Jacob Böhme
von
Max Hopp, Jan Korthäuer, Ronald Steckel, Klaus Weingarten
Der Schuhmacher aus Görlitz (1575-1624) schuf – trotz Schreibverbot und Verfolgung als Ketzer – die bedeutendsten Schriften der deutschen Mystik.
81 Min.
D
2015
Denkerinnen & Philosophen
Korczak
Korczak
von
Andrzej Wajda
Der Lebens- und Leidensweg des polnisch-jüdischen Kinderarztes, Schriftstellers und Pädagogen Janusz Korczak und seiner 200 Waisenkinder im Warschauer Ghetto. Das eindrucksvolle Porträt eines Menschen, der die ihm anvertrauten Kinder selbst in schwierigster Zeit zu Gerechtigkeit, Brüderlichkeit und Toleranz erzieht.
113 Min.
D/PL
1990
Filmkunst
Klassiker
Zeitgeschichte
Korczak
Korczak
von
Andrzej Wajda
Der Lebens- und Leidensweg des polnisch-jüdischen Kinderarztes, Schriftstellers und Pädagogen Janusz Korczak und seiner 200 Waisenkinder im Warschauer Ghetto. Das eindrucksvolle Porträt eines Menschen, der die ihm anvertrauten Kinder selbst in schwierigster Zeit zu Gerechtigkeit, Brüderlichkeit und Toleranz erzieht.
113 Min.
D/PL
1990
Filmkunst
Klassiker
Zeitgeschichte
Korczak
Korczak
von
Andrzej Wajda
Der Lebens- und Leidensweg des polnisch-jüdischen Kinderarztes, Schriftstellers und Pädagogen Janusz Korczak und seiner 200 Waisenkinder im Warschauer Ghetto. Das eindrucksvolle Porträt eines Menschen, der die ihm anvertrauten Kinder selbst in schwierigster Zeit zu Gerechtigkeit, Brüderlichkeit und Toleranz erzieht.
113 Min.
D/PL
1990
Filmkunst
Klassiker
Zeitgeschichte

Neuheiten

Gauguin
Gauguin - »Ich bin ein Wilder«
von
Marie-Christine Courtès
Paul Gauguin (1848 – 1903) entdeckte während seiner Tätigkeit als Börsenmakler in Paris die Leidenschaft für die Malerei. Zugleich träumte er vom Leben eines »Wilden« und wanderte nach Polynesien aus. Doch die von ihm erhoffte Ursprünglichkeit gab es dort nicht mehr. Also erfand er sie in seinen Bildern neu.
52 Min.
F
2017
Kunst
Gauguin
Gauguin - »Ich bin ein Wilder«
von
Marie-Christine Courtès
Paul Gauguin (1848 – 1903) entdeckte während seiner Tätigkeit als Börsenmakler in Paris die Leidenschaft für die Malerei. Zugleich träumte er vom Leben eines »Wilden« und wanderte nach Polynesien aus. Doch die von ihm erhoffte Ursprünglichkeit gab es dort nicht mehr. Also erfand er sie in seinen Bildern neu.
52 Min.
F
2017
Kunst
Gauguin
Gauguin - »Ich bin ein Wilder«
von
Marie-Christine Courtès
Paul Gauguin (1848 – 1903) entdeckte während seiner Tätigkeit als Börsenmakler in Paris die Leidenschaft für die Malerei. Zugleich träumte er vom Leben eines »Wilden« und wanderte nach Polynesien aus. Doch die von ihm erhoffte Ursprünglichkeit gab es dort nicht mehr. Also erfand er sie in seinen Bildern neu.
52 Min.
F
2017
Kunst
Bildbuch
Jean-Luc Godard BILDBUCH
von
Jean-Luc Godard
Ein rauschhafter Gedankenfluss, eine assoziative Collage in fünf Kapiteln. Die Sehnsucht nach Freiheit. Die Abgründe der Menschheit. Die Schönheit des Kinos. Zeit und Geschichte, gedehnt und verdichtet.
84 Min.
CH
2018
Filmkunst
Gesellschaft
Klassiker
Bildbuch
Jean-Luc Godard BILDBUCH
von
Jean-Luc Godard
Ein rauschhafter Gedankenfluss, eine assoziative Collage in fünf Kapiteln. Die Sehnsucht nach Freiheit. Die Abgründe der Menschheit. Die Schönheit des Kinos. Zeit und Geschichte, gedehnt und verdichtet.
84 Min.
CH
2018
Filmkunst
Gesellschaft
Klassiker
Bildbuch
Jean-Luc Godard BILDBUCH
von
Jean-Luc Godard
Ein rauschhafter Gedankenfluss, eine assoziative Collage in fünf Kapiteln. Die Sehnsucht nach Freiheit. Die Abgründe der Menschheit. Die Schönheit des Kinos. Zeit und Geschichte, gedehnt und verdichtet.
84 Min.
CH
2018
Filmkunst
Gesellschaft
Klassiker
Marcel Marceau
Marcel Marceau - Die Kunst der Pantomime
von
Wolfgang Schleif
Im DEFA Stock fanden sich unlängst diese lang vergessenen Preziosen, die den großen Marcel Marceau zu Beginn der 1950er Jahre vor der Kamera von Wolfgang Schleif zeigen. Marceaus wichtigste Stücke im prächtigen Agfacolor in restaurierter Fassung plus eine Revue der Wochenschauberichte über Marceau aus den 1950er und 60er Jahren.
83 Min.
DDR
1951
DEFA
Klassiker
Marcel Marceau
Marcel Marceau - Die Kunst der Pantomime
von
Wolfgang Schleif
Im DEFA Stock fanden sich unlängst diese lang vergessenen Preziosen, die den großen Marcel Marceau zu Beginn der 1950er Jahre vor der Kamera von Wolfgang Schleif zeigen. Marceaus wichtigste Stücke im prächtigen Agfacolor in restaurierter Fassung plus eine Revue der Wochenschauberichte über Marceau aus den 1950er und 60er Jahren.
83 Min.
DDR
1951
DEFA
Klassiker
Marcel Marceau
Marcel Marceau - Die Kunst der Pantomime
von
Wolfgang Schleif
Im DEFA Stock fanden sich unlängst diese lang vergessenen Preziosen, die den großen Marcel Marceau zu Beginn der 1950er Jahre vor der Kamera von Wolfgang Schleif zeigen. Marceaus wichtigste Stücke im prächtigen Agfacolor in restaurierter Fassung plus eine Revue der Wochenschauberichte über Marceau aus den 1950er und 60er Jahren.
83 Min.
DDR
1951
DEFA
Klassiker
Der Tod von Ludwig XIV
Der Tod von Ludwig XIV.
von
Albert Serra
»Nouvelle-Vague-Ikone Jean-Pierre Léaud spielt den Sonnenkönig: Großartiger als in Albert Serras Kinodrama ›Der Tod von Ludwig XIV.‹ könnten zwei majestätische Figuren kaum aufeinandertreffen – und sterben.« Der Spiegel
115 Min.
F
2016
Filmkunst
Grandfilm
Der Tod von Ludwig XIV
Der Tod von Ludwig XIV.
von
Albert Serra
»Nouvelle-Vague-Ikone Jean-Pierre Léaud spielt den Sonnenkönig: Großartiger als in Albert Serras Kinodrama ›Der Tod von Ludwig XIV.‹ könnten zwei majestätische Figuren kaum aufeinandertreffen – und sterben.« Der Spiegel
115 Min.
F
2016
Filmkunst
Grandfilm
Der Tod von Ludwig XIV
Der Tod von Ludwig XIV.
von
Albert Serra
»Nouvelle-Vague-Ikone Jean-Pierre Léaud spielt den Sonnenkönig: Großartiger als in Albert Serras Kinodrama ›Der Tod von Ludwig XIV.‹ könnten zwei majestätische Figuren kaum aufeinandertreffen – und sterben.« Der Spiegel
115 Min.
F
2016
Filmkunst
Grandfilm
Fritz Bauer Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
Fritz Bauer – Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
von
Catherine Bernstein
Der Initiator des Frankfurter Auschwitz Prozesses war ein hessischer Generalstaatsanwalt, der als Jude und Sozialdemokrat selbst vom NS-Regime verfolgt worden war: der Jurist Fritz Bauer (1903-1968). In den Wirtschaftswunder-Jahren Deutschlands stellte er sich gegen eine Politik des Schweigens und Vergessens.
56 Min.
F
2019
Filmemacherinnen
Zeitgeschichte
Fritz Bauer Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
Fritz Bauer – Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
von
Catherine Bernstein
Der Initiator des Frankfurter Auschwitz Prozesses war ein hessischer Generalstaatsanwalt, der als Jude und Sozialdemokrat selbst vom NS-Regime verfolgt worden war: der Jurist Fritz Bauer (1903-1968). In den Wirtschaftswunder-Jahren Deutschlands stellte er sich gegen eine Politik des Schweigens und Vergessens.
56 Min.
F
2019
Filmemacherinnen
Zeitgeschichte
Fritz Bauer Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
Fritz Bauer – Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
von
Catherine Bernstein
Der Initiator des Frankfurter Auschwitz Prozesses war ein hessischer Generalstaatsanwalt, der als Jude und Sozialdemokrat selbst vom NS-Regime verfolgt worden war: der Jurist Fritz Bauer (1903-1968). In den Wirtschaftswunder-Jahren Deutschlands stellte er sich gegen eine Politik des Schweigens und Vergessens.
56 Min.
F
2019
Filmemacherinnen
Zeitgeschichte
Viehjud Levi
Viehjud Levi
von
Didi Danquart
1935. Der jüdische ViehhändlerLevi kommt in ein abgelegenes Schwarzwaldtal, um mit den Bauern Geschäfte zu machen. Doch im Dorf hat sich einiges verändert: in der Kneipe steht ein Hakenkreuzfähnchen, aus Berlin wurde der »braune« Ingenieur Kohler zum Tunnelbau gesandt. Einzig die Bauerntochter Lisbeth freut sich aufrichtig über Levis Besuch.
94 Min.
D
1999
Filmkunst
Klassiker
Zeitgeschichte
Viehjud Levi
Viehjud Levi
von
Didi Danquart
1935. Der jüdische ViehhändlerLevi kommt in ein abgelegenes Schwarzwaldtal, um mit den Bauern Geschäfte zu machen. Doch im Dorf hat sich einiges verändert: in der Kneipe steht ein Hakenkreuzfähnchen, aus Berlin wurde der »braune« Ingenieur Kohler zum Tunnelbau gesandt. Einzig die Bauerntochter Lisbeth freut sich aufrichtig über Levis Besuch.
94 Min.
D
1999
Filmkunst
Klassiker
Zeitgeschichte
Viehjud Levi
Viehjud Levi
von
Didi Danquart
1935. Der jüdische ViehhändlerLevi kommt in ein abgelegenes Schwarzwaldtal, um mit den Bauern Geschäfte zu machen. Doch im Dorf hat sich einiges verändert: in der Kneipe steht ein Hakenkreuzfähnchen, aus Berlin wurde der »braune« Ingenieur Kohler zum Tunnelbau gesandt. Einzig die Bauerntochter Lisbeth freut sich aufrichtig über Levis Besuch.
94 Min.
D
1999
Filmkunst
Klassiker
Zeitgeschichte

Neuheiten

Gauguin
Gauguin - »Ich bin ein Wilder«
von
Marie-Christine Courtès
Paul Gauguin (1848 – 1903) entdeckte während seiner Tätigkeit als Börsenmakler in Paris die Leidenschaft für die Malerei. Zugleich träumte er vom Leben eines »Wilden« und wanderte nach Polynesien aus. Doch die von ihm erhoffte Ursprünglichkeit gab es dort nicht mehr. Also erfand er sie in seinen Bildern neu.
52 Min.
F
2017
Kunst
Gauguin
Gauguin - »Ich bin ein Wilder«
von
Marie-Christine Courtès
Paul Gauguin (1848 – 1903) entdeckte während seiner Tätigkeit als Börsenmakler in Paris die Leidenschaft für die Malerei. Zugleich träumte er vom Leben eines »Wilden« und wanderte nach Polynesien aus. Doch die von ihm erhoffte Ursprünglichkeit gab es dort nicht mehr. Also erfand er sie in seinen Bildern neu.
52 Min.
F
2017
Kunst
Gauguin
Gauguin - »Ich bin ein Wilder«
von
Marie-Christine Courtès
Paul Gauguin (1848 – 1903) entdeckte während seiner Tätigkeit als Börsenmakler in Paris die Leidenschaft für die Malerei. Zugleich träumte er vom Leben eines »Wilden« und wanderte nach Polynesien aus. Doch die von ihm erhoffte Ursprünglichkeit gab es dort nicht mehr. Also erfand er sie in seinen Bildern neu.
52 Min.
F
2017
Kunst
Bildbuch
Jean-Luc Godard BILDBUCH
von
Jean-Luc Godard
Ein rauschhafter Gedankenfluss, eine assoziative Collage in fünf Kapiteln. Die Sehnsucht nach Freiheit. Die Abgründe der Menschheit. Die Schönheit des Kinos. Zeit und Geschichte, gedehnt und verdichtet.
84 Min.
CH
2018
Filmkunst
Gesellschaft
Klassiker
Bildbuch
Jean-Luc Godard BILDBUCH
von
Jean-Luc Godard
Ein rauschhafter Gedankenfluss, eine assoziative Collage in fünf Kapiteln. Die Sehnsucht nach Freiheit. Die Abgründe der Menschheit. Die Schönheit des Kinos. Zeit und Geschichte, gedehnt und verdichtet.
84 Min.
CH
2018
Filmkunst
Gesellschaft
Klassiker
Bildbuch
Jean-Luc Godard BILDBUCH
von
Jean-Luc Godard
Ein rauschhafter Gedankenfluss, eine assoziative Collage in fünf Kapiteln. Die Sehnsucht nach Freiheit. Die Abgründe der Menschheit. Die Schönheit des Kinos. Zeit und Geschichte, gedehnt und verdichtet.
84 Min.
CH
2018
Filmkunst
Gesellschaft
Klassiker
Marcel Marceau
Marcel Marceau - Die Kunst der Pantomime
von
Wolfgang Schleif
Im DEFA Stock fanden sich unlängst diese lang vergessenen Preziosen, die den großen Marcel Marceau zu Beginn der 1950er Jahre vor der Kamera von Wolfgang Schleif zeigen. Marceaus wichtigste Stücke im prächtigen Agfacolor in restaurierter Fassung plus eine Revue der Wochenschauberichte über Marceau aus den 1950er und 60er Jahren.
83 Min.
DDR
1951
DEFA
Klassiker
Marcel Marceau
Marcel Marceau - Die Kunst der Pantomime
von
Wolfgang Schleif
Im DEFA Stock fanden sich unlängst diese lang vergessenen Preziosen, die den großen Marcel Marceau zu Beginn der 1950er Jahre vor der Kamera von Wolfgang Schleif zeigen. Marceaus wichtigste Stücke im prächtigen Agfacolor in restaurierter Fassung plus eine Revue der Wochenschauberichte über Marceau aus den 1950er und 60er Jahren.
83 Min.
DDR
1951
DEFA
Klassiker
Marcel Marceau
Marcel Marceau - Die Kunst der Pantomime
von
Wolfgang Schleif
Im DEFA Stock fanden sich unlängst diese lang vergessenen Preziosen, die den großen Marcel Marceau zu Beginn der 1950er Jahre vor der Kamera von Wolfgang Schleif zeigen. Marceaus wichtigste Stücke im prächtigen Agfacolor in restaurierter Fassung plus eine Revue der Wochenschauberichte über Marceau aus den 1950er und 60er Jahren.
83 Min.
DDR
1951
DEFA
Klassiker
Der Tod von Ludwig XIV
Der Tod von Ludwig XIV.
von
Albert Serra
»Nouvelle-Vague-Ikone Jean-Pierre Léaud spielt den Sonnenkönig: Großartiger als in Albert Serras Kinodrama ›Der Tod von Ludwig XIV.‹ könnten zwei majestätische Figuren kaum aufeinandertreffen – und sterben.« Der Spiegel
115 Min.
F
2016
Filmkunst
Grandfilm
Der Tod von Ludwig XIV
Der Tod von Ludwig XIV.
von
Albert Serra
»Nouvelle-Vague-Ikone Jean-Pierre Léaud spielt den Sonnenkönig: Großartiger als in Albert Serras Kinodrama ›Der Tod von Ludwig XIV.‹ könnten zwei majestätische Figuren kaum aufeinandertreffen – und sterben.« Der Spiegel
115 Min.
F
2016
Filmkunst
Grandfilm
Der Tod von Ludwig XIV
Der Tod von Ludwig XIV.
von
Albert Serra
»Nouvelle-Vague-Ikone Jean-Pierre Léaud spielt den Sonnenkönig: Großartiger als in Albert Serras Kinodrama ›Der Tod von Ludwig XIV.‹ könnten zwei majestätische Figuren kaum aufeinandertreffen – und sterben.« Der Spiegel
115 Min.
F
2016
Filmkunst
Grandfilm
Fritz Bauer Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
Fritz Bauer – Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
von
Catherine Bernstein
Der Initiator des Frankfurter Auschwitz Prozesses war ein hessischer Generalstaatsanwalt, der als Jude und Sozialdemokrat selbst vom NS-Regime verfolgt worden war: der Jurist Fritz Bauer (1903-1968). In den Wirtschaftswunder-Jahren Deutschlands stellte er sich gegen eine Politik des Schweigens und Vergessens.
56 Min.
F
2019
Filmemacherinnen
Zeitgeschichte
Fritz Bauer Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
Fritz Bauer – Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
von
Catherine Bernstein
Der Initiator des Frankfurter Auschwitz Prozesses war ein hessischer Generalstaatsanwalt, der als Jude und Sozialdemokrat selbst vom NS-Regime verfolgt worden war: der Jurist Fritz Bauer (1903-1968). In den Wirtschaftswunder-Jahren Deutschlands stellte er sich gegen eine Politik des Schweigens und Vergessens.
56 Min.
F
2019
Filmemacherinnen
Zeitgeschichte
Fritz Bauer Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
Fritz Bauer – Generalstaatsanwalt. Nazi-Jäger
von
Catherine Bernstein
Der Initiator des Frankfurter Auschwitz Prozesses war ein hessischer Generalstaatsanwalt, der als Jude und Sozialdemokrat selbst vom NS-Regime verfolgt worden war: der Jurist Fritz Bauer (1903-1968). In den Wirtschaftswunder-Jahren Deutschlands stellte er sich gegen eine Politik des Schweigens und Vergessens.
56 Min.
F
2019
Filmemacherinnen
Zeitgeschichte
Viehjud Levi
Viehjud Levi
von
Didi Danquart
1935. Der jüdische ViehhändlerLevi kommt in ein abgelegenes Schwarzwaldtal, um mit den Bauern Geschäfte zu machen. Doch im Dorf hat sich einiges verändert: in der Kneipe steht ein Hakenkreuzfähnchen, aus Berlin wurde der »braune« Ingenieur Kohler zum Tunnelbau gesandt. Einzig die Bauerntochter Lisbeth freut sich aufrichtig über Levis Besuch.
94 Min.
D
1999
Filmkunst
Klassiker
Zeitgeschichte
Viehjud Levi
Viehjud Levi
von
Didi Danquart
1935. Der jüdische ViehhändlerLevi kommt in ein abgelegenes Schwarzwaldtal, um mit den Bauern Geschäfte zu machen. Doch im Dorf hat sich einiges verändert: in der Kneipe steht ein Hakenkreuzfähnchen, aus Berlin wurde der »braune« Ingenieur Kohler zum Tunnelbau gesandt. Einzig die Bauerntochter Lisbeth freut sich aufrichtig über Levis Besuch.
94 Min.
D
1999
Filmkunst
Klassiker
Zeitgeschichte
Viehjud Levi
Viehjud Levi
von
Didi Danquart
1935. Der jüdische ViehhändlerLevi kommt in ein abgelegenes Schwarzwaldtal, um mit den Bauern Geschäfte zu machen. Doch im Dorf hat sich einiges verändert: in der Kneipe steht ein Hakenkreuzfähnchen, aus Berlin wurde der »braune« Ingenieur Kohler zum Tunnelbau gesandt. Einzig die Bauerntochter Lisbeth freut sich aufrichtig über Levis Besuch.
94 Min.
D
1999
Filmkunst
Klassiker
Zeitgeschichte
© absolut MEDIEN GmbH
Impressum
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Vimeo-v
Amazon
© absolut MEDIEN GmbH
Impressum
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Vimeo-v
Amazon