Zum Inhalt wechseln

absolut on demand

Suche
schließen
Menü
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers

absolut on demand

Suche
schließen
Menü
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers
absolut on demand
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers
Menü
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers
Suche
Video abspielen
Gruppe Spur - Die Maler der Zukunft!
von Sabine Zimmer
Die Gruppe Spur gründete sich 1957 in München, anlässlich einer Gemeinschaftsausstellung der Maler Heimrad Prem (1934-1978), Helmut Sturm (1932-2008), Hans-Peter Zimmer (1936-1992) und des Bildhauers Lothar Fischer (1933-2004) in München. Früh entdeckt und gefördert durch den dänischen Maler Asger Jorn, wurde die Gruppe als Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale aufgenommen. Neben der Kunst standen gesellschaftspolitische Fragen im Zentrum ihrer Arbeit. Radikale Manifeste legten ein theoretisches Fundament: Provokante Medienskandale sowie einer der spektakulärsten Gotteslästerungsprozesse der BRD katapultierten die Gruppe ins Zentrum der künstlerischen Avantgarde. In ihrer eigenständigen, spannenden Bildsprache verbindet sich Figuratives mit Abstraktem. Minutiös zeichnet der Film Zeichen, Bilder und Wege der Gruppe nach.
Thema
Filmemacherinnen
Kunst
Zeitgeschichte
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill

Pressestimmen

»Sabine Zimmers Film in Spielfilmlänge und mit Spielfilmqualitäten hat genug zu erzählen von den vier Hinterwäldlern, die München zum Brennpunkt der expressivabstrakten Avantgarde gemacht und sich eine Menge ausgedacht haben,umdie Society zu provozieren: Fake-Professorenreden oder Künstlerbegräbnisse, auf die sogar die Großstadtpresse hereingefallen ist. Selbstbewusst wollten sie die Kunst der Zukunft gestalten und zugleich deren Gesellschaft. Vor Gericht wurde die Spur immer wieder gezerrt, die Grenzen der künstlerischen Freiheit hat sie ausgetestet. Der exzellent geschnittene Film gerät nicht zur akademisch-kunsthistorischen Abhandlung, sondern mischt in schneller Folge die verschiedenen Aussagen, Erinnerungen, Urteile – bis hin zur Zeit einer ›allgemeinen Lustlosigkeit‹, die sich dann doch einstellte: ›Überall liegen die Spur-Trümmer herum‹ – jeder ging seine eigenen Wege.«
Bayerische Staatszeitung
»Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden. Wir sind die Maler der Zukunft!«
Gruppe Spur, Manifest, 1958
Credits
Ein Film von Sabine Zimmer

Auf vimeo schauen

Als Stream oder Download

Auf prime video schauen

Als Stream oder Download

Ebenfalls verfügbar als

DVD

Technische Daten

Land: D
Jahr: 2019
Länge: 85 Min
Bild: 16:9
Ton: Dolby Digital
Video abspielen

Gruppe Spur – Die Maler der Zukunft!

von Sabine Zimmer
Die Gruppe Spur gründete sich 1957 in München, anlässlich einer Gemeinschaftsausstellung der Maler Heimrad Prem (1934-1978), Helmut Sturm (1932-2008), Hans-Peter Zimmer (1936-1992) und des Bildhauers Lothar Fischer (1933-2004) in München. Früh entdeckt und gefördert durch den dänischen Maler Asger Jorn, wurde die Gruppe als Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale aufgenommen. Neben der Kunst standen gesellschaftspolitische Fragen im Zentrum ihrer Arbeit. Radikale Manifeste legten ein theoretisches Fundament: Provokante Medienskandale sowie einer der spektakulärsten Gotteslästerungsprozesse der BRD katapultierten die Gruppe ins Zentrum der künstlerischen Avantgarde. In ihrer eigenständigen, spannenden Bildsprache verbindet sich Figuratives mit Abstraktem. Minutiös zeichnet der Film Zeichen, Bilder und Wege der Gruppe nach.
Thema
Filmemacherinnen
Kunst
Zeitgeschichte
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Ebenfalls auf
DVD

Pressestimmen

»Sabine Zimmers Film in Spielfilmlänge und mit Spielfilmqualitäten hat genug zu erzählen von den vier Hinterwäldlern, die München zum Brennpunkt der expressivabstrakten Avantgarde gemacht und sich eine Menge ausgedacht haben,umdie Society zu provozieren: Fake-Professorenreden oder Künstlerbegräbnisse, auf die sogar die Großstadtpresse hereingefallen ist. Selbstbewusst wollten sie die Kunst der Zukunft gestalten und zugleich deren Gesellschaft. Vor Gericht wurde die Spur immer wieder gezerrt, die Grenzen der künstlerischen Freiheit hat sie ausgetestet. Der exzellent geschnittene Film gerät nicht zur akademisch-kunsthistorischen Abhandlung, sondern mischt in schneller Folge die verschiedenen Aussagen, Erinnerungen, Urteile – bis hin zur Zeit einer ›allgemeinen Lustlosigkeit‹, die sich dann doch einstellte: ›Überall liegen die Spur-Trümmer herum‹ – jeder ging seine eigenen Wege.«
Bayerische Staatszeitung
»Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden. Wir sind die Maler der Zukunft!«
Gruppe Spur, Manifest, 1958
Technische Daten
Land: D
Jahr: 2019
Länge: 85 Min
Bild: 16:9
Ton: Dolby Digital
Credits
Ein Film von Sabine Zimmer
Hier online schauen:
Video abspielen

Gruppe Spur – Die Maler der Zukunft!

von Sabine Zimmer
Die Gruppe Spur gründete sich 1957 in München, anlässlich einer Gemeinschaftsausstellung der Maler Heimrad Prem (1934-1978), Helmut Sturm (1932-2008), Hans-Peter Zimmer (1936-1992) und des Bildhauers Lothar Fischer (1933-2004) in München. Früh entdeckt und gefördert durch den dänischen Maler Asger Jorn, wurde die Gruppe als Deutsche Sektion der Situationistischen Internationale aufgenommen. Neben der Kunst standen gesellschaftspolitische Fragen im Zentrum ihrer Arbeit. Radikale Manifeste legten ein theoretisches Fundament: Provokante Medienskandale sowie einer der spektakulärsten Gotteslästerungsprozesse der BRD katapultierten die Gruppe ins Zentrum der künstlerischen Avantgarde. In ihrer eigenständigen, spannenden Bildsprache verbindet sich Figuratives mit Abstraktem. Minutiös zeichnet der Film Zeichen, Bilder und Wege der Gruppe nach.
Thema
Filmemacherinnen Kunst Zeitgeschichte
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Gruppe Spur Filmstill
Ebenfalls verfügbar als
DVD

Pressestimmen

»Sabine Zimmers Film in Spielfilmlänge und mit Spielfilmqualitäten hat genug zu erzählen von den vier Hinterwäldlern, die München zum Brennpunkt der expressivabstrakten Avantgarde gemacht und sich eine Menge ausgedacht haben,umdie Society zu provozieren: Fake-Professorenreden oder Künstlerbegräbnisse, auf die sogar die Großstadtpresse hereingefallen ist. Selbstbewusst wollten sie die Kunst der Zukunft gestalten und zugleich deren Gesellschaft. Vor Gericht wurde die Spur immer wieder gezerrt, die Grenzen der künstlerischen Freiheit hat sie ausgetestet. Der exzellent geschnittene Film gerät nicht zur akademisch-kunsthistorischen Abhandlung, sondern mischt in schneller Folge die verschiedenen Aussagen, Erinnerungen, Urteile – bis hin zur Zeit einer ›allgemeinen Lustlosigkeit‹, die sich dann doch einstellte: ›Überall liegen die Spur-Trümmer herum‹ – jeder ging seine eigenen Wege.«
Bayerische Staatszeitung
»Die Welt kann nur durch uns enttrümmert werden. Wir sind die Maler der Zukunft!«
Gruppe Spur, Manifest, 1958
Technische Daten
Land: D
Jahr: 2019
Länge: 85 Min
Bild: 16:9
Ton: Dolby Digital
Credits
Ein Film von Sabine Zimmer
Hier online schauen:
© absolut MEDIEN GmbH
Impressum
Facebook Instagram Twitter Youtube Vimeo-v Amazon
© absolut MEDIEN GmbH
Impressum
Facebook Instagram Twitter Youtube Vimeo-v Amazon