Zum Inhalt wechseln

absolut on demand

Suche
schließen
Menü
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers

absolut on demand

Suche
schließen
Menü
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers
absolut on demand
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers
Menü
  • Filme
  • Themen
  • Reihen
  • Dossiers
Suche

Ulmer Dramaturgien

Die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus, die »Hochschule für Gestaltung Ulm« unterhielt seit 1962 eine eigene Filmabteilung. Die Lehrer: Alexander Kluge und Edgar Reitz.

Loading...
Ulmer Dramaturgien 1
Ulmer Dramaturgien – Film an der Hochschule für Gestaltung 1 (Miniaturen u.a.)
von
diverse
Die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus, die »Hochschule für Gestaltung Ulm«, unterhielt seit 1962 eine eigene Filmabteilung. Die Lehrer: Alexander Kluge und Edgar Reitz. Zentrale Bestandteile der Ausbildung waren der Autoren-Gedanke, die Parameterlehre der Kamera sowie das Miniaturen-Prinzip. Heute erhalten die Miniaturen neue Bedeutung im Hinblick auf non-lineare Dramaturgien, die Parameterlehre kann als Vorübung für Computeranimation und –simulation gelten.
1960-1969
Kunst
Zeitgeschichte
Ulmer Dramaturgien 2
Ulmer Dramaturgien – Film an der Hochschule für Gestaltung 2 (5 Dokumentationen)
von
diverse
Die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus, die »Hochschule für Gestaltung Ulm«, unterhielt seit 1962 eine eigene Filmabteilung. Die Lehrer: Alexander Kluge und Edgar Reitz. Zentrale Bestandteile der Ausbildung waren der Autoren-Gedanke, die Parameterlehre der Kamera sowie das Miniaturen-Prinzip. Heute erhalten die Miniaturen neue Bedeutung im Hinblick auf non-lineare Dramaturgien, die Parameterlehre kann als Vorübung für Computeranimation und –simulation gelten.
1960-1969
Kunst
Zeitgeschichte
Ulmer Dramaturgien 3
Ulmer Dramaturgien – Film an der Hochschule für Gestaltung 3 (Janine Meerappel - Regionalzeitung)
von
diverse
Die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus, die »Hochschule für Gestaltung Ulm«, unterhielt seit 1962 eine eigene Filmabteilung. Die Lehrer: Alexander Kluge und Edgar Reitz. Zentrale Bestandteile der Ausbildung waren der Autoren-Gedanke, die Parameterlehre der Kamera sowie das Miniaturen-Prinzip. Heute erhalten die Miniaturen neue Bedeutung im Hinblick auf non-lineare Dramaturgien, die Parameterlehre kann als Vorübung für Computeranimation und –simulation gelten.
1960-1969
Kunst
Zeitgeschichte
HfG Ulm Design für Millionen
Die Hochschule für Gestaltung Ulm
von
Günther Hörmann, Martin Krampen
Neben dem Bauhaus (1919–1933) gilt die Ulmer Hochschule für Gestaltung, HfG (1953–1968) als bedeutendste Design-Hochschule. Beide sind Projekte einer unnachgiebigen Moderne.
2003
Kunst
Zeitgeschichte
Filme zur Studentenbewegung Teil 2
Filme zur Studentenbewegung 1967–1969 (Teil 2)
von
Günther Hörmann, Hans-Dieter Müller, Wilfried E. Reinke
Dieser 6-stündige Filmzyklus, der ein Kapitel bundesrepublikanische Geschichte beschreibt, gehört inzwischen zum festen Kanon des Deutschen Dokumentarfilms. Zum 50. Jahrestag der studentischen Protestbewegung werden diese restaurierten Filme wieder zugänglich gemacht.
1965/1969
Zeitgeschichte
Filme zur Studentenbewegung Teil 1
Filme zur Studentenbewegung 1967–1969 (Teil 1)
von
Günther Hörmann, Hans-Dieter Müller, Wilfried E. Reinke
Dieser 6-stündige Filmzyklus, der ein Kapitel bundesrepublikanische Geschichte beschreibt, gehört inzwischen zum festen Kanon des Deutschen Dokumentarfilms. Zum 50. Jahrestag der studentischen Protestbewegung werden diese restaurierten Filme wieder zugänglich gemacht.
1965/1969
Zeitgeschichte

Ulmer Dramaturgien

Die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus, die »Hochschule für Gestaltung Ulm« unterhielt seit 1962 eine eigene Filmabteilung. Die Lehrer: Alexander Kluge und Edgar Reitz.

Ulmer Dramaturgien 1
Ulmer Dramaturgien – Film an der Hochschule für Gestaltung 1 (Miniaturen u.a.)
von
diverse
Die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus, die »Hochschule für Gestaltung Ulm«, unterhielt seit 1962 eine eigene Filmabteilung. Die Lehrer: Alexander Kluge und Edgar Reitz. Zentrale Bestandteile der Ausbildung waren der Autoren-Gedanke, die Parameterlehre der Kamera sowie das Miniaturen-Prinzip. Heute erhalten die Miniaturen neue Bedeutung im Hinblick auf non-lineare Dramaturgien, die Parameterlehre kann als Vorübung für Computeranimation und –simulation gelten.
1960-1969
Kunst
Zeitgeschichte
Ulmer Dramaturgien 2
Ulmer Dramaturgien – Film an der Hochschule für Gestaltung 2 (5 Dokumentationen)
von
diverse
Die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus, die »Hochschule für Gestaltung Ulm«, unterhielt seit 1962 eine eigene Filmabteilung. Die Lehrer: Alexander Kluge und Edgar Reitz. Zentrale Bestandteile der Ausbildung waren der Autoren-Gedanke, die Parameterlehre der Kamera sowie das Miniaturen-Prinzip. Heute erhalten die Miniaturen neue Bedeutung im Hinblick auf non-lineare Dramaturgien, die Parameterlehre kann als Vorübung für Computeranimation und –simulation gelten.
1960-1969
Kunst
Zeitgeschichte
Ulmer Dramaturgien 3
Ulmer Dramaturgien – Film an der Hochschule für Gestaltung 3 (Janine Meerappel - Regionalzeitung)
von
diverse
Die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus, die »Hochschule für Gestaltung Ulm«, unterhielt seit 1962 eine eigene Filmabteilung. Die Lehrer: Alexander Kluge und Edgar Reitz. Zentrale Bestandteile der Ausbildung waren der Autoren-Gedanke, die Parameterlehre der Kamera sowie das Miniaturen-Prinzip. Heute erhalten die Miniaturen neue Bedeutung im Hinblick auf non-lineare Dramaturgien, die Parameterlehre kann als Vorübung für Computeranimation und –simulation gelten.
1960-1969
Kunst
Zeitgeschichte
HfG Ulm Design für Millionen
Die Hochschule für Gestaltung Ulm
von
Günther Hörmann, Martin Krampen
Neben dem Bauhaus (1919–1933) gilt die Ulmer Hochschule für Gestaltung, HfG (1953–1968) als bedeutendste Design-Hochschule. Beide sind Projekte einer unnachgiebigen Moderne.
2003
Kunst
Zeitgeschichte
Filme zur Studentenbewegung Teil 2
Filme zur Studentenbewegung 1967–1969 (Teil 2)
von
Günther Hörmann, Hans-Dieter Müller, Wilfried E. Reinke
Dieser 6-stündige Filmzyklus, der ein Kapitel bundesrepublikanische Geschichte beschreibt, gehört inzwischen zum festen Kanon des Deutschen Dokumentarfilms. Zum 50. Jahrestag der studentischen Protestbewegung werden diese restaurierten Filme wieder zugänglich gemacht.
1965/1969
Zeitgeschichte
Filme zur Studentenbewegung Teil 1
Filme zur Studentenbewegung 1967–1969 (Teil 1)
von
Günther Hörmann, Hans-Dieter Müller, Wilfried E. Reinke
Dieser 6-stündige Filmzyklus, der ein Kapitel bundesrepublikanische Geschichte beschreibt, gehört inzwischen zum festen Kanon des Deutschen Dokumentarfilms. Zum 50. Jahrestag der studentischen Protestbewegung werden diese restaurierten Filme wieder zugänglich gemacht.
1965/1969
Zeitgeschichte

Ulmer Dramaturgien

Die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus, die »Hochschule für Gestaltung Ulm« unterhielt seit 1962 eine eigene Filmabteilung. Die Lehrer: Alexander Kluge und Edgar Reitz.

Ulmer Dramaturgien 1
Ulmer Dramaturgien – Film an der Hochschule für Gestaltung 1 (Miniaturen u.a.)
von
diverse
Die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus, die »Hochschule für Gestaltung Ulm«, unterhielt seit 1962 eine eigene Filmabteilung. Die Lehrer: Alexander Kluge und Edgar Reitz. Zentrale Bestandteile der Ausbildung waren der Autoren-Gedanke, die Parameterlehre der Kamera sowie das Miniaturen-Prinzip. Heute erhalten die Miniaturen neue Bedeutung im Hinblick auf non-lineare Dramaturgien, die Parameterlehre kann als Vorübung für Computeranimation und –simulation gelten.
1960-1969
Kunst
Zeitgeschichte
Ulmer Dramaturgien 2
Ulmer Dramaturgien – Film an der Hochschule für Gestaltung 2 (5 Dokumentationen)
von
diverse
Die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus, die »Hochschule für Gestaltung Ulm«, unterhielt seit 1962 eine eigene Filmabteilung. Die Lehrer: Alexander Kluge und Edgar Reitz. Zentrale Bestandteile der Ausbildung waren der Autoren-Gedanke, die Parameterlehre der Kamera sowie das Miniaturen-Prinzip. Heute erhalten die Miniaturen neue Bedeutung im Hinblick auf non-lineare Dramaturgien, die Parameterlehre kann als Vorübung für Computeranimation und –simulation gelten.
1960-1969
Kunst
Zeitgeschichte
Ulmer Dramaturgien 3
Ulmer Dramaturgien – Film an der Hochschule für Gestaltung 3 (Janine Meerappel - Regionalzeitung)
von
diverse
Die international bedeutendste Design-Hochschule nach dem Bauhaus, die »Hochschule für Gestaltung Ulm«, unterhielt seit 1962 eine eigene Filmabteilung. Die Lehrer: Alexander Kluge und Edgar Reitz. Zentrale Bestandteile der Ausbildung waren der Autoren-Gedanke, die Parameterlehre der Kamera sowie das Miniaturen-Prinzip. Heute erhalten die Miniaturen neue Bedeutung im Hinblick auf non-lineare Dramaturgien, die Parameterlehre kann als Vorübung für Computeranimation und –simulation gelten.
1960-1969
Kunst
Zeitgeschichte
HfG Ulm Design für Millionen
Die Hochschule für Gestaltung Ulm
von
Günther Hörmann, Martin Krampen
Neben dem Bauhaus (1919–1933) gilt die Ulmer Hochschule für Gestaltung, HfG (1953–1968) als bedeutendste Design-Hochschule. Beide sind Projekte einer unnachgiebigen Moderne.
2003
Kunst
Zeitgeschichte
Filme zur Studentenbewegung Teil 2
Filme zur Studentenbewegung 1967–1969 (Teil 2)
von
Günther Hörmann, Hans-Dieter Müller, Wilfried E. Reinke
Dieser 6-stündige Filmzyklus, der ein Kapitel bundesrepublikanische Geschichte beschreibt, gehört inzwischen zum festen Kanon des Deutschen Dokumentarfilms. Zum 50. Jahrestag der studentischen Protestbewegung werden diese restaurierten Filme wieder zugänglich gemacht.
1965/1969
Zeitgeschichte
Filme zur Studentenbewegung Teil 1
Filme zur Studentenbewegung 1967–1969 (Teil 1)
von
Günther Hörmann, Hans-Dieter Müller, Wilfried E. Reinke
Dieser 6-stündige Filmzyklus, der ein Kapitel bundesrepublikanische Geschichte beschreibt, gehört inzwischen zum festen Kanon des Deutschen Dokumentarfilms. Zum 50. Jahrestag der studentischen Protestbewegung werden diese restaurierten Filme wieder zugänglich gemacht.
1965/1969
Zeitgeschichte
© absolut MEDIEN GmbH
Impressum
Facebook Instagram Twitter Youtube Vimeo-v Amazon
© absolut MEDIEN GmbH
Impressum
Facebook Instagram Twitter Youtube Vimeo-v Amazon