Mut zum Leben – Die Botschaft der Überlebenden von Auschwitz
von Thomas Gonschior, Christa Spannbauer
Mit: Esther Bejarano, Jahuda Bacon, Eva Pusztai, Greta Klingsberg
»In uns, die wir aus Auschwitz zurückgekommen sind, ist die Lebenskraft sehr tief. Wir wissen, wie teuer das Leben ist.« Éva Pusztai Als Überlebende von Auschwitz waren Esther Bejarano, Jehuda Bacon, Éva Pusztai und Greta Klingsberg einem der schwersten Angriffe auf die Menschlichkeit in der Geschichte der Zivilisation ausgesetzt. Wie gelang es ihnen, diesen Angriff als Mensch zu überstehen? Was gab ihnen die Kraft zum Leben, Überleben und Weiterleben? In diesem Film treffen wir auf vier außergewöhnliche Menschen von beeindruckendem Lebensmut, unzerstörter Hoffnung und tiefer Mitmenschlichkeit. In ihren Erfahrungen verdichten sich grundlegende Erfahrungen des Menschseins: Was können uns die Überlebenden von Auschwitz lehren über die Widerstandskraft des Menschen und die unzerstörbare Würde des Menschseins? Neben dem unermesslichen Leiden des Holocaust gibt es noch etwas anderes: den Triumph der Menschlichkeit über die Unmenschlichkeit, der sich in einer großen Liebeserklärung an das Leben kundtut.
»Die Begegnungen mit diesen weisen alten Menschen waren wegweisend für mein eigenes Leben. Sie haben mir die Einzigartigkeit und Kostbarkeit des Lebens vor Augen geführt. Und vor allem haben sie mich gelehrt, was Dankbarkeit ist.«
KGS Berlin
»Der Film macht das beeindruckende Potenzial von Menschen sichtbar, die sich dem Schrecken der Vergangenheit stellten, ihn mutig durchschritten haben und bis heute dafür eintreten, dass nie wieder ein Mensch erleben muss, was ihnen widerfahren ist.«
Kessener Stadtmagazin
»Die Botschaft: Auch unter unvorstellbaren Lebensbedingungen können Empathie, Würde und die Kraft des Widerstands bewahrt werden.«
Deutsches Ärzteblatt
Credits
Ein Film von Thomas Gonschior, Christa Spannbauer
Mit Esther Bejarano, Jahuda Bacon, Eva Pusztai, Greta Klingsberg
Mit: Esther Bejarano, Jahuda Bacon, Eva Pusztai, Greta Klingsberg
»In uns, die wir aus Auschwitz zurückgekommen sind, ist die Lebenskraft sehr tief. Wir wissen, wie teuer das Leben ist.« Éva Pusztai Als Überlebende von Auschwitz waren Esther Bejarano, Jehuda Bacon, Éva Pusztai und Greta Klingsberg einem der schwersten Angriffe auf die Menschlichkeit in der Geschichte der Zivilisation ausgesetzt. Wie gelang es ihnen, diesen Angriff als Mensch zu überstehen? Was gab ihnen die Kraft zum Leben, Überleben und Weiterleben? In diesem Film treffen wir auf vier außergewöhnliche Menschen von beeindruckendem Lebensmut, unzerstörter Hoffnung und tiefer Mitmenschlichkeit. In ihren Erfahrungen verdichten sich grundlegende Erfahrungen des Menschseins: Was können uns die Überlebenden von Auschwitz lehren über die Widerstandskraft des Menschen und die unzerstörbare Würde des Menschseins? Neben dem unermesslichen Leiden des Holocaust gibt es noch etwas anderes: den Triumph der Menschlichkeit über die Unmenschlichkeit, der sich in einer großen Liebeserklärung an das Leben kundtut.
»Die Begegnungen mit diesen weisen alten Menschen waren wegweisend für mein eigenes Leben. Sie haben mir die Einzigartigkeit und Kostbarkeit des Lebens vor Augen geführt. Und vor allem haben sie mich gelehrt, was Dankbarkeit ist.«
KGS Berlin
»Der Film macht das beeindruckende Potenzial von Menschen sichtbar, die sich dem Schrecken der Vergangenheit stellten, ihn mutig durchschritten haben und bis heute dafür eintreten, dass nie wieder ein Mensch erleben muss, was ihnen widerfahren ist.«
Kessener Stadtmagazin
»Die Botschaft: Auch unter unvorstellbaren Lebensbedingungen können Empathie, Würde und die Kraft des Widerstands bewahrt werden.«
Mit: Esther Bejarano, Jahuda Bacon, Eva Pusztai, Greta Klingsberg
»In uns, die wir aus Auschwitz zurückgekommen sind, ist die Lebenskraft sehr tief. Wir wissen, wie teuer das Leben ist.« Éva Pusztai Als Überlebende von Auschwitz waren Esther Bejarano, Jehuda Bacon, Éva Pusztai und Greta Klingsberg einem der schwersten Angriffe auf die Menschlichkeit in der Geschichte der Zivilisation ausgesetzt. Wie gelang es ihnen, diesen Angriff als Mensch zu überstehen? Was gab ihnen die Kraft zum Leben, Überleben und Weiterleben? In diesem Film treffen wir auf vier außergewöhnliche Menschen von beeindruckendem Lebensmut, unzerstörter Hoffnung und tiefer Mitmenschlichkeit. In ihren Erfahrungen verdichten sich grundlegende Erfahrungen des Menschseins: Was können uns die Überlebenden von Auschwitz lehren über die Widerstandskraft des Menschen und die unzerstörbare Würde des Menschseins? Neben dem unermesslichen Leiden des Holocaust gibt es noch etwas anderes: den Triumph der Menschlichkeit über die Unmenschlichkeit, der sich in einer großen Liebeserklärung an das Leben kundtut.
»Die Begegnungen mit diesen weisen alten Menschen waren wegweisend für mein eigenes Leben. Sie haben mir die Einzigartigkeit und Kostbarkeit des Lebens vor Augen geführt. Und vor allem haben sie mich gelehrt, was Dankbarkeit ist.«
KGS Berlin
»Der Film macht das beeindruckende Potenzial von Menschen sichtbar, die sich dem Schrecken der Vergangenheit stellten, ihn mutig durchschritten haben und bis heute dafür eintreten, dass nie wieder ein Mensch erleben muss, was ihnen widerfahren ist.«
Kessener Stadtmagazin
»Die Botschaft: Auch unter unvorstellbaren Lebensbedingungen können Empathie, Würde und die Kraft des Widerstands bewahrt werden.«